Das WDR-Format Quarks hat sich den Themen Artenschutz, Erhaltungszucht, überzählige Tiere und tierische Senioren angenommen und anhand verschiedener Zoos und Aquarien thematisiert.
Erschienen auf tierwelt.ch am 23.08.2020. | Von: Meret Signer
Im Pilotprojekt zur Rettung der nördlichen Breitmaulnashörner werden weitere Schritte gemacht: erneut wurden Eizellen entnommen – ohne Zoos wäre das nicht möglich.
Exklusiv für zoos.media – 24.08.2020. Autor: Philipp J. Kroiß
Die Folgen vom Tourismus-Lockdown werden immer offensichtlicher. Dieser Artikel schaut nach Kenia, wo aus wirtschaftlicher Not nun bedrohte Tiere bejagt werden.
Amy Robbins ist Leiterin des Primaten-Teams in Auckland Zoo und gibt in diesem Interview einen Einblick in ihre tägliche Arbeit für den Natur- und Artenschutz.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von Dr. Grey Stafford am 28.07.2020.
Der Host und Zoo-Experte spricht mit renommierten Wissenschaftlern über Fake-Science der Tierrechtsindustrie, die gen Orcahaltung in Zoos ins Feld geführt wird.
Erschienen auf downtoearth.org. am 21.08.2020. | Von: Rajat Ghai
Simon Black erklärt im Interview wie eine Wiedereinführung der Berberlöwen in die Natur möglich werden könnte, welche Rolle Zoos spielen und welche Pläne es braucht.
Erschienen auf esquiremag.ph am 27.07.2020. | Von: Mario Alvaro Limos
Die Elefanten-Dame Mali lebt im Zoo von Manila, der aktuell eine hervorragende Wandlung hinlegt und zur besten Unterbringung für die betagte Seniorin wurde.
Auf Basis einer Forschung gibt dieser Artikel einen authentischen Eindruck vom illegalen Handel mit terrestrischen Wirbeltieren auf Märkten und in Haushalten von Laos.