Nachdem ein Werbefilm der Tierrechtsorganisation PETA nicht für den Super Bowl abgelehnt wurde, verlief die Veröffentlichung auf Twitter auch nicht erfolgreich.
Erschienen auf belfasttelegraph.co.uk am 31.01.2020. | Von: Eimear McGovern
Wegen einem Antrag gegen den Zoo, der auf fragwürdigen finanziellen Argumenten und schädlicher Tierrechtsideologie fußt, muss der nun um seine Schließung fürchten.
Exklusiv für zoos.media – 31.01.2020. Autor: Philipp J. Kroiß
PETA darf 2020 mit ihrem dafür vorgesehenen Spot nicht beim Super Bowl werden. Was steckt hinter der Kampagne? Dieser Artikel gibt Hintergründe zum Werbe-Clip.
Zoologische Einrichtungen wie der Tierpark Görlitz werden durch den jüngst veröffentlichen Bericht der IUCN gestärkt, denn sie zeigen die Bedeutung von Zoos.
Damit sich die Bartgeier-Populationen in der Natur erholen können, ist die Hilfe von Zoos dringend notwendig, erklärt die Vulture Conservation Foundation.
Erschienen auf zoospensefull.com am 27.01.2020. | Von: Peter Giljam
Mimikry ist eine Technik des Tiertrainings, die in diesem Artikel umfassend erklärt wird – auch im Rahmen des Trainings von Tieren in modernen Zoos & Aquarien.
Exklusiv für zoos.media – 29.01.2020. Autor: Philipp J. Kroiß
Die Amphibienkrise bedroht Tiere auf der ganzen Welt. Der Kölner Zoo kämpft mit Partnern auf der ganzen Welt gegen das Aussterben bedrohter Amphibienarten.
Erschienen auf smithsonianmag.com am 14.01.2020. | Von: Erica Royer
Die Guamralle konnte dank moderner Zoos, wie dem National Zoo, vor dem Aussterben gerettet werden und dieser Artikel wirft einen Blick auf dieses Projekt.
Haltung rettet Arten: das zeigt der Zwischenstand 2019 vom Projekt Citizen Conservation, in dem professionelle und private Tierhalter Hand in Hand gegen das Artensterben zusammenarbeiten.