Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10288289290291292300›››
24. Juli 201923. Juli 2019
Medien-Echo, Tierwohl

Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf: Eine ungewöhnliche Rettungsaktion

Erschienen auf der Facebook-Seite des Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf am 27.06.2019.

Zwei Bergmolche waren im Taunus in Not geraten und fanden nun ein neues Zuhause im Aquazoo Löbbecke Museum in der Landeshauptstadt Düsseldorf.

» mehr

23. Juli 201922. Juli 2019
Artenschutz, Medien-Echo

Kalifornischer Kondor: Früher fast ausgestorben, jetzt das 1.000ste Kücken

Erschienen auf npr.org am 21.07.2019. | Von:  Scott Simon & Josh Axelrod

Ohne zoologische Einrichtungen würde es heute keine Kalifornischen Kondore mehr geben. Nun wurde das 1.000ste Kücken im Oregon Zoo geboren – ein Meilenstein.

» mehr

22. Juli 201922. Juli 2019
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Argumente von Zoogegnern wissenschaftlich widerlegt

Erschienen auf dem Blog des Loro Parque am 19.07.2019. 

Über die Haltung von Walen in zoologischen Einrichtungen wie Delfinen, also Orcas oder Großen Tümmlern, wird immer wieder diskutiert – aber was sagt die Wissenschaft zu typischen Argumenten der Tierrechtsindustrie? Eine Enzyklopädie gibt nun Aufschluss.

» mehr

21. Juli 201920. Juli 2019
Bildung, Geschichte, Medien-Echo

Wasch- und Nasenbären sterben im Zoo aus

Erschienen auf wz.de am 20.07.2019. | Von: Holger Hintzen

Im Tiergarten Mönchengladbach wird es wohl bald keine Nasenbären und Waschbären mehr geben – ein großes Problem für die Edukation im Bezug auf invasive Arten.

» mehr

21. Juli 201922. Juli 2019
Bildung, Medien-Echo

Elefanten geht es in der Natur nicht besser als im Zoo!

Erschienen auf der Facebook-Seite von Erik Montgomery am 20.07.2019.

Ein Tierpfleger, der langjähre Erfahrung mit der Arbeit mit Elefanten in dem Forschungs- und Artenschutzzentrum hat, klärt über Missverständnisse und Mythen auf.

» mehr

20. Juli 201923. Juli 2019
Geschichte, Medien-Echo

London Zoo antwortet auf Demo von Tierrechtlern gegen Abendveranstaltungen

Erschienen auf cbsnews.com am 24.06.2019.

Der Zoo von London lädt auch abends in das Zentrum für Forschung, Edukation und Schutz von Tieren auf der ganzen Welt ein. Tierrechtler protestierten dagegen.

» mehr

20. Juli 201919. Juli 2019
Geschichte, Medien-Echo

Seebärchen begeistern im Erlebnis-Zoo Hannover

Exklusiv für zoos.media – 19.07.2019. Autor: Philipp J. Kroiß

James und Hudson heißen die beiden jungen Nördlichen Seebären, die Tierpfleger, Biologen und Besucher vom Erlebnis-Zoo Hannover in ihren Bann ziehen.

» mehr

19. Juli 201925. Juli 2019
Forschung, Medien-Echo

Delfine in Delfinarien leben länger als ihre wilden Artgenossen

Erschienen auf openpr.de am 17.07.2019. 

In unserer neuen Pressemitteilung geht es um neueste Forschung, die belegt, dass Delfine in Delfinarien länger leben als ihre wilden Artgenossen in der Natur.

» mehr

18. Juli 201917. Juli 2019
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

Brügge: Delfinariengegner 7 Stunden in Haft

Exklusiv für zoos.media – 17.07.2019. Autor: Philipp J. Kroiß

Am vergangenen Wochenende haben weniger als eine Hand voll Delfinariengegner in zwei Delfinarien kurz zwei Vorstellungen gestört – was kam dabei rum?

» mehr

17. Juli 201916. Juli 2019
Medien-Echo, Tierwohl

Ist Lolita für die Tierrechtler nur ein Goldesel?

Exklusiv für zoos.media – 16.07.2019. Autor: Philipp J. Kroiß

Die Orca-Dame Lolita im Miami Seaquarium wird von Tierrechtlern immer wieder benutzt, um Geld zu verdienen. Wie das funktioniert, erklärt der Artikel.

» mehr

‹‹‹10288289290291292300›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.