Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10326327328329330340›››
21. Oktober 201820. Oktober 2018
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo, Tierwohl

Die Lüge vom Beluga-Refugium

Exklusiv für zoos.media – 20.10.2018. Autor: Philipp J. Kroiß

„Zurück nach Hause“ sollen die Belugas kommen. Da wo sie hinkommen ist aber nicht das Zuhause von auch nur irgendeinem Beluga. Der Artikel berichtet über Hintergründe des fragwürdigen Projekts.

» mehr

21. Oktober 201827. Dezember 2018
Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo

Die fragwürdige Angst vor der Überbevölkerung

Exklusiv für zoos.media – 20.10.2018. Autor: Philipp J. Kroiß

Zerstört das scheinbar grenzenlose Bevölkerungswachstum den Planeten? Nein, denn es ist gar nicht so grenzenlos wie viele denken. Dieser Artikel erklärt die Zusammenhänge, Daten und daraus folgenden Schlüsse.

» mehr

20. Oktober 201819. Oktober 2018
Bildung, Medien-Echo

Was bedeutet es, Zootierpfleger zu sein?

Erschienen auf taronga.org.au am 04.10.2018.

Für viele ist die Arbeit im Zoo ein absoluter Traumberuf. Doch was bedeutet es ein Zootierpfleger zu sein? Diese Frage will dieser Artikel beantworten.

» mehr

19. Oktober 201818. Oktober 2018
Anti-Zoo-Initiativen, Geschichte, Medien-Echo

Elefanten-Export aus Swasiland: Wurden 18 Wildfänge in die USA exportiert?

Exklusiv für zoos.media – 18.10.2018. Autor: Philipp J. Kroiß

Immer wieder ein Thema: eine Geschichte aus dem Jahr 2016, die von 18 wildgefangenen Elefanten spricht, die in Zoos in den USA importiert worden seien. Was ist dran?

» mehr

18. Oktober 201817. Oktober 2018
Artenschutz, Medien-Echo

Können wir die sechste große Aussterbewelle verlangsamen?

Erschienen auf zoospensefull.com am 07.10.2018. | Von: Peter Giljam

Zoos und Aquarien beschäftigt diese Frage quasi täglich. Im Artikel geht es auch um den Experten Brad Andrews und die Sichtweite des Experten auf diese Frage.

» mehr

17. Oktober 2018
Bildung, Medien-Echo

An welche Tier-Organisationen sollte man spenden?

Erschienen auf humanewatch.org am 16.10.2018.

Der Artikel, aus US-amerikanischer Perspektive, werden DELTA Rescue und American Humane empfohlen und erklärt, wie man seriöse Organisationen erkennnt.

» mehr

17. Oktober 201816. Oktober 2018
Bildung, Medien-Echo

Joel Sartore über gute Zoos

Erschienen auf der Facebook-Seite „60 Minutes“ am 11.10.2018.

Joel Sartore, Fotograf für National Geographic, besucht für sein Projekt „Photo Ark“ viele Zoos und Aquarien auf der ganzen Welt. Im Video spricht er über zoologische Einrichtungen.

» mehr

16. Oktober 2018
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

Die „Netzfrauen“, der Östliche Nordamerikanische Puma und angebliches Aussterben

Exklusiv für zoos.media – 16.10.2018. Autor: Philipp J. Kroiß

Die „Netzfrauen“ berichten als News über ein Aussterben von Pumas, das es nicht gibt – die Tiere sind bereits vor mehr als 70 Jahren ausgestorben.

» mehr

16. Oktober 201826. Juli 2022
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Ist es nicht besser, die Tiere nur in ihrem natürlichen Lebensraum zu schützen?

Exklusiv für zoos.media – 15.10.2018. Autor: Philipp J. Kroiß

Kurze Antwort: Nein. Die längere Antwort gibt es im Artikel und wird anhand von anschaulichen Beispielen sehr nachvollziehbar erklärt und so wird klar wie wichtig zoologische Einrichtungen sind.

» mehr

15. Oktober 201814. Oktober 2018
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

Tierschutz in Österreich: „Diese Tierschutzvereine müssen endlich kontrolliert werden“

Erschienen auf kurier.at am 13.10.2018. | Von: Dominik Schreiber

Nach einer Razzia in Büros des Tierrechtsorganisation ÖTV in Wien-Floridsdorf und in Salzburg, fordern Tierschützer, dass Vereine besser kontrolliert werden.

» mehr

‹‹‹10326327328329330340›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.