Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10390391392393394400›››
29. September 201728. September 2017
Forschung, Medien-Echo

Hohe Fehlgeburtrate bei Orcas

Erschienen auf meeresakrobaten.de am 21.09.2017. | Von: Susanne Gugeler

DNA-Profiling ermöglichte einen Einblick in die Anzahl der Fehlgeburten bei den bedrohten Southern Resident Schwertwalen – das Ergebnis überraschte negativ.

» mehr

29. September 201728. September 2017
Bildung, Medien-Echo

Shark City: Haiforscher will Bedenken zerstreuen

Erschienen auf echo-online.de am 21.09.2017. | Von: Wolfgang Görg

Der renommierte Haiforscher Dr. Erich Ritter sprach über Haie in der Wildbahn und im Aquarium. Zudem klärte er über die Desinformationen der Gegner auf.

» mehr

29. September 201728. September 2017
Geschichte, Medien-Echo

Kölner Zoo will „Geozoo“ werden – und das kostet

Erschienen auf rundschau-online.de am 17.09.2017. | Von: Bianca Pohlmann

Der sog. „Masterplan Kölner Zoo“ sieht tiefgreifende Änderungen vor: der Plan, der das Jahr 2015 im Blick hat, will eine Umwandlung des Zoos zum Geozoo vorantreiben.

» mehr

28. September 201727. September 2017
Geschichte, Medien-Echo

Keine Tiere: Erster veganer Zoo lockt tausende Besucher an

Erschienen auf der-postillon.com* am 18.09.2017.

In Stuttgart hat laut Postillion* ein neuer Zoo eröffnet: ganz ohne Tiere ist es der erste vegane Zoo. Man kann Bananen bei ihrem normalen Verhalten beobachten.

» mehr

28. September 201727. September 2017
Artenschutz, Medien-Echo

Zoo rettet 1.500 durch Hurrikanes vertriebene Meeresschildkröten

Erschienen auf yahoo.com am 15.09.2017.

Die Hurrikans Irma & Jose haben auch in der Tierwelt großen Schaden angerichtet. Diese 1.500 Meeresschildkröten wären ohne den Zoo ebenfalls zu Opfern geworden.

» mehr

28. September 201726. September 2017
Forschung, Medien-Echo

Quecksilberverseuchte Meerestiere bedrohen Gesundheit von Millionen Menschen

Erschienen auf focus.de am 13.09.2017. | Von: Michael Odenwald

Hauptsächlich Quecksilber belastet die Gesundheit der Delfine. Allerdings sind sie Bioindikatoren für den schlechten Zustand der Meere insgesamt, was auch die Bedrohung für die menschliche Gesundheit zeigt.

» mehr

27. September 201726. September 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Konflikt und Isolationismus: HSUS‘ Konzept für besseres Wohlergehen von Tieren im Zoo

Erschienen auf blog.whyanimalsdothething.com am 15.09.2017.

Pacelles Rede bei der AZA zeigte eindeutig: die HSUS will die Zoo-Organisation in Konflikte und Isolation treiben – mit Tierwohl habe das nichts zu tun, so die Autorin.

» mehr

27. September 201726. September 2017
Bildung, Medien-Echo

5 Arten wie dein Zoo jeden Tag Wissenschaft nutzt

Erschienen auf clevelandzoosociety.org am 18.04.2017. | Von: Emily Baber

Die Spezialistin des Zoos in Cleveland erklärt anhand von fünf Beispielen, was es bedeutet, wenn ein Zoo wissenschaftlich geführt wird.

» mehr

27. September 201726. September 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Wie hoch ist die Überlebenschance von Delfinkälbern?

Exklusiv für zoos.media – 27.09.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Meist nach dem Tod eines Delfinjungtiers in einem Zoo kommt die Frage auf: Wie hoch ist die Überlebenschance von Delfinkälbern? Dieser Artikel klärt die Fakten.

» mehr

26. September 201725. September 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Geschichte, Medien-Echo

Pfungstädter Ausschuss erklärt Bürgerbegehren für unzulässig

Erschienen auf echo-online.de am 14.09.2017. | Von: WolfgangGörg

Der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss hat einstimmig das Bürgerbegehren gegen Shark City für unzulässig erklärt, da er juristisch so nicht zulässig war.

» mehr

‹‹‹10390391392393394400›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo