Erschienen auf geo.de. | Von: Patrick Blume und Bertram Weiß
Tierethiker Prof. Herwig Grimm wendet sich bei der Ernährung gegen harte Linien zwischen vermeintlich „gut“ und vermeintlich „schlecht“ und erklärt weshalb.
Exklusiv für zoos.media – 17.07.2017. Autor: Philipp J. Kroiß
Es gibt viele Desinformationen über Inzest und Inzucht bei Delfinen, die auch für wilde Populationen wissenschaftlich beschrieben ist. Diese Ergebnisse müssen natürlich auch bei der Haltung im Zoo berücksichtigt werden.
Erschienen auf npr.org am 13.07.2017. | Von: Merrit Kennedy
Anhand von fünf handaufgezogenen adulten Raben in Menschenobhut konnte planvolles Vorgehen der Tiere wissenschaftlich beschrieben und nachgewiesen werden.
Erschienen auf ladbible.com am 14.07.2017. | Von: Claire Raid
Der „Streak for Tigers“ des London Zoo nutzt eine Doppeldeutigkeit, denn „Streak“ bezeichnet einmal eine Gruppe von Tigern und eben auch das sog. Flitzen (nackt herumlaufen).
Erschienen auf news.com.au am 13.07.2017. | Von: Ed Jackson
Die Öffentlichkeit soll über den Namen des putzigen Eisbärmädchens in Sea World Gold Coast entscheiden. Es ist nun 10 Wochen alt und entwickelt sich prächtig.
Weil es dem natürlichen Verhalten der Tiere im Marineland und dem Schutz des Lebens in den Ozeanen im Wege steht, geht der Meerespark nun gegen das Dekret vor.
Erschienen auf whyanimalsdothething.com am 17.06.2017.
Will die AZA sich und ihre Mitgliedzoos selbst zerstören? Das fragen viele Zooleute, die eine Annäherung von der Zoo-Organisation und der Tierrechtsorganisation HSUS erkennen.
Es ist die größte überdachte Mangrove der Welt, die jetzt auch für Besucher geöffnet wurde und einen Eindruck von Belize vermitteln soll, wo man sich auch in Schutzprojekten engagiert.
Erschienen auf phys.org am 11.07.2017. | Von: Blake Eligh
Wie kommunizieren Kattas? Diese Frage haben sich Forscher der Universität von Toronto gestellt und konnten bestimmten Vokalisationen, Bedeutungen zuordnen.