Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10412413414415416420›››
11. Juli 201710. Juli 2017
Artenschutz, Medien-Echo

Italien hat eine eigene Unterart von Braunbären – aber es gibt nur noch 50

Erschienen auf independent.co.uk am 28.06.2017. | Von: Carlo Meloro

Nur noch 50 Exemplare soll es von den Marsischen Braunbären, die der Autor als eigene Unterart betrachtet, geben. Schutz ist also dringend von Nöten.

» mehr

10. Juli 20174. August 2022
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

Wie viel Geld bekommt man in Tierrechtsorganisationen?

Exklusiv für zoos.media – 10.07.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Eine Tierrechtlerin erklärte, dass viele in ihrem Business wären, „weil wir Geld lieben„. Aber über welche Beträge sprechen wir da? Das haben wir mal recherchiert.

» mehr

10. Juli 20179. Juli 2017
Artenschutz, Medien-Echo

Luchs könnte nach 1.300 Jahren nach Britannien zurückkehren

Erschienen auf theguardian.com am 07.07.2017. | Von: Damian Carrington

Nach 1.300 Jahren Abwesenheit könnte der Luchs nach Britannien zurückkehren. Moderne Zoos kämpfen schon lange für den Erhalt der Luchse auf der ganzen Welt.

» mehr

10. Juli 20179. Juli 2017
Bildung, Medien-Echo

Egal wie clever Affen sind, es ist absurd ihnen Rechte zu geben

Erschienen auf thefederalist.com am 08.07.2017. | Von: Matthew Goldberg

Tierrechtler wollen Primaten Persönlichkeits- und Grundrechte aufoktroyieren. Der Autor erklärt im Artikel, warum dies falsch und absurd ist.

» mehr

9. Juli 20178. Juli 2017
Artenschutz, Medien-Echo, Tierwohl

5 Minuten mit Matthias Rheinschmidt

Erschienen auf dem YouTube-Account „5 Minuten mit“ am 02.07.2017.

Matthias Rheinschmidt, Direktor des Zoo Karlsruhe, stellt sich den Fragen des Formats „5 Minuten mit“ und spricht über moderne Zoos und deren Haltungen.

» mehr

9. Juli 20178. Juli 2017
Medien-Echo, Tierwohl

Warum Whale Watching mehr schadet als nützt

Erschienen auf telegraph.co.uk am 19.11.2006. | Von: Richard Gray

Die Whale-Watching-Industrie boomt und setzt auf die Unterstützung von Zoogegnern. Warum wilde Wale beobachten aber mehr schadet als nutzt, erklärt der Artikel.

» mehr

9. Juli 20178. Juli 2017
Geschichte, Medien-Echo

Außergewöhnlich seltener „Blasser Tiger“ in der Wildbahn fotografiert

Erschienen auf theguardian.com am 06.07.2017. | Von: Michael Safi

Blasse Tiger sind nicht ganz weiß und außergewöhnlich selten. Nun wurde ein Exemplar in der Wildbahn fotografiert, wo so helle Farbvariationen selten sind und eher im Zoo anzutreffen sind.

» mehr

9. Juli 20178. Juli 2017
Bildung, Medien-Echo

Lise-Meitner-Gymnasium: Zum Unterricht ins Delfinarium

Erschienen auf rp-online.de am 07.07.2017. | Von: Bianca Treffer

Das Lise-Meitner-Gymnasium besucht im Rahmen des Projektkurses Meereskunde auch das Delfinarium des Zoos in Duisburg. Dort wurde auch das Verhalten untersucht.

» mehr

8. Juli 20177. Juli 2017
Medien-Echo, Tierwohl

Niederländische Unterstützung des Transportes vom ‚Morgan‘ in den Loro Parque

Erschienen auf canarias7.es am 04.07.2017.

CITES Niederlande hat den Transport der Schwertwal-Dame Morgan in den Loro Parque bestätigt, nachdem Delfinariengegner populistisch vorgegangen waren.

» mehr

8. Juli 20177. Juli 2017
Geschichte, Medien-Echo

Sherlock-Schauspieler Benedict Cumberbatch spielt mit Pinguinen im Georgia Aquarium

Erschienen auf 11alive.com am 06.07.2017. | Von: Adrianne Haney

Benedict Cumberbatch, bekannt durch seine Rolle als Sherlock Holmes, besuchte in Atlanta das Georgia Aquarium und traf zum ersten Mal Brillenpinguine.

» mehr

‹‹‹10412413414415416420›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo