Erschienen auf dem Instagram-Account der DGHT am 28.08.2025.
Im Manatihaus vom Tiergarten Nürnberg herrscht auch nachts das blühende Leben. Dann kann man besonders gut in das Leben der Rotaugenlaubfrösche erleben.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Loro Parque am 26.08.2025.
In der Natur gilt für Gemeine Geigenrochen der höchstmögliche Bedrohungsstatus. Daher ist der Zuchterfolg bei der Art im Loro Parque von großer Bedeutung.
Erschienen auf dem Instagram Account vom Riding Dinner am 26.08.2025. | Von: Marco Pollandt
Wie kann es sein, dass Pferde gerne vor der Kutsche – selbst bei Verkehr – laufen? Dieses Video schaut auf den Prozess, den die Pferde individuell, aber auch historisch durchlaufen haben.
Erschienen auf dem Instagram-Account @seaofsurprises am 17.08.2025.
Vor dem Hintergrund populistische Kampagnen der Tierrechtindustrie und am Beispiel von Orcas, zeigt dieser Karussell-Post anhand von Fakten die Realität.
Erschienen auf der Facebook-Seite von Isabell Werth am 10.08.2025.
Deutschlands erfolgreichste Olympionikin Isabell Werth spricht über die neue Hengst-Station und die langjährige Verbindung zu Helgstrand Dressage sowie die Diskussion darüber.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Alpenzoo Innsbruck am 22.08.2025.
So viel wie noch nie: 13 Raufußkäuze wurden im Alpenzoo Innsbruck erfolgreich aufgezogen. Die Art gilt in verschiedenen Regionen Mitteleuropas als bedroht.
Erschienen auf weserreport.de am 20.05.2025. | Von: Martin Bollmann
Mit Respekt aber ohne Angst soll man den heimischen Schlangen in Deutschland begegnen. Warum? Das erklärt unser Beiratsmitglied Dr. K. Alexandra Dörnath.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Grünen Zoo Wuppertal am 21.08.2025. | Von: Dr. Arne Lawrenz
Im Zusammenhang mit Natur- und Artenschutz in modernen Zoologischen Gärten ist immer wieder von Reservepopulationen die Rede. Was ist das aber so eine Reservepopulation überhaupt? Dr. Arne Lawrenz, Direktor vom Grünen Zoo Wuppertal, erklärt es am Beispiel von Löwen.
Erschienen auf nius.de am 19.08.2025. | Von: Joachim Nikolaus Steinhöfel
Vor Gericht kämpft die deutsche Regierung darum, in Bezug auf die NGO-Finanzierung keine Transparenz zeigen zu müssen. Dabei geht es auch um PETA & ARIWA.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Allwetterzoo Münster am 16.08.2025.
Im Allwetterzoo Münster läuft die Zucht von Gänsegeiern sehr gut. Das hilft der Wildpopulation. Das 16. Tier konnte nun in der Natur ausgewildert werden.