Erschienen auf der Facebook-Seite von Plumploris e.V. am 12.01.2022. | Von: Philipp J. Kroiß
Der im Zoo Dortmund ansässige Plumploris-Verein wächst und kann immer mehr der bezaubernden Tiere aus der Familie der Faulaffen retten und ihnen helfen.
Erschienen auf bild.de am 20.12.2021. | Von: Katja Derstroff
Plumploris werden unter anderem von illegalen Geschäften von Schmugglern bedroht – dieser Artikel blickt auf das Artenschutz-Engagement im Zoo Dortmund.
Erschienen auf radio912.de am 26.05.2021. | Von: Nadine Dömel
Im Zoo Dortmund sind die Plumploris absolute Stars und Artenschutz-Botschafter. Flori etwa hat eine sehr besondere Geschichte, die Besuchern hilft, die Probleme der bedrohten Tiere in der Natur zu begreifen.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Zoo Dortmund am 07.04.2021. | Von: Marcel Stawinoga
Gitter haben einen schlechten Ruf bei der Gehege-Gestaltung in Zoos. Dieser Beitrag setzt sich damit kritisch auseinander, denn: Gitter haben für Tiere auch Vorteile.
Erschienen auf der Facebook-Seite des Zoo Dortmund am 09.01.2021. | Von: Marcel Stawinoga
Im Beitrag blickt der Zoo Dortmund zurück auf das erste Jahr mit dem Nashorn-Jungtier Willi und zeigt seine Entwicklung in einem Video sehr anschaulich.
Malou und Kon haben Nachwuchs: gleich fünf Babys der bedrohten Zwergotter kamen im Zoo Dortmund zur Welt. Das ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Art.
Erschienen auf der Facebook vom Zoo Dortmund am 30.09.2020. | Von: Marcel Stawinoga
Mit seinem Artenschutz-Botschafter Willi, dem jungem Nashorn, klärt der Zoo Dortmund über das Horn der Nashörner auf und die Gefährdung der bedrohten Art.
Erschienen auf lokalkompass.de am 15.01.2020. | Von: Marcel Stawinoga
Vier Schleiereulen-Nachzuchten und zwei Fundtiere konnte der Zoo Dortmund gemeinsam mit Projektpartnern in der Bauerschaft Netteberge in Selm auswildern.