Erschienen auf dispatch.com am 13.11.2017. | Von: Alissa Widman Neese
Der Artikel erklärt, warum der Zoo diese besondere Auszeichnung erhielt und warum die Eisbären (englisch: polar bears), dort auch ‘solar bears’ genannt werden.
Erschienen auf zoonation.org am 16.10.2017. | Von: Mary Eddy
Eisbären sind beliebte Zootiere und manche Zoos haben beeindruckende Installationen gebaut, die hier erwähnt werden. Aus deutscher Sicht erfreulich: der Tierpark Hagenbeck ist unter den Top 10.
Exklusiv für zoos.media – 20.07.2017. Autor: Philipp J. Kroiß
Zoopädagogik wird im Tiergarten Nürnberg groß geschrieben: mit einem tollen Angebot, das darauf abzielt Mensch und Tier auf verschiedene Arten zu verbinden.
Erschienen auf livescience.com am 17.05.2017. Autor: Mindy Weisberger
Im San Diego Zoo wurde Eisbär Tatqiq trainiert, um an einer wissenschaftlichen Forschung teilzunehmen. Sie soll helfen die in der Natur bedrohten Tiere besser zu verstehen.
Erschienen auf ullijseisbaeren.wordpress.com am 07.04.2017. Autorin: Ulrike Joerres
Im Artikel geht es um die Mutter-Tochter-Bindungen bei Eisbären in der Wildbahn und im Zoo. An Beispielen einzelner Eisbären wird erklärt und verglichen.
In diesem Artikel geht es darum die Fakten aus den Zoos den Fakten aus der Natur gegenüber zu stellen: Eisbären haben im Zoo bessere Überlebenschancen.
Erschienen in der Berliner Zeitung am 07.03.2017. Autor: Norbert Koch-Klaucke
„Es besteht immer eine hohe Sterblichkeit bei Jungtieren“, erklärt Dr. Julia Kögler vom VdZ und erklärt, dass sie in Zoos bei Eisbären wesentlich geringer sind.
Erschienen auf Facebook am 02.11.2017. Autor: Yamir Tushi
Zoos schließen? Der Kommentator spricht von den Bildern, die wir von Tieren haben und wie realistisch und geeignet sie sind, um zu Wohlbefinden zu beurteilen.
Erschienen in der Süddeutschen Zeitung am 24.02.2017. Autor: Philipp Crone
Das Eisbärmädchen Q wurden 90 Pressevertretern vorgestellt. Zoo-Chef Rasem Baban nutzte den Termin, um auf die Situation der wilden Artgenossen hinzuweisen.