Erschienen auf der Facebook-Seite des Safarilands Stukenbrock am 30.12.2020. Auf seiner Tour durch den Zoo gibt Markus Köchling Einblick in die Zucht von Geparden in Zoos im Allgemeinen und die Zucht im Safariland Stukenbrock im Speziellen. » zum ganzen Video
Erschienen auf der Facebook-Seite von ATTN: am 01.11.2018. Der Columbus Zoo ist Experte in die Handaufzucht und im Schutz von Geparden – dabei spielen Hunde auf verschiedene Arten eine sehr wichtige Rolle. » mehr
Erschienen auf nationalzoo.si.edu am 20.04.2018. Der Experte weist nach wie wichtig die Haltung von Geparden in modernen Zoos ist, um effektiv den Schutz dieser Art voran zu treiben. » mehr
Erschienen auf cincinnati.com am 21.11.2017. | Von: Shauna Steigerwald Der Cincinnati Zoo and Botanical Garden spielt eine wichtige rolle im Schutz der Geparden. Der Artikel geht ausführlich darauf und den Schutz der Tiere ein. » mehr
Exklusiv für zoos.media – 15.10.2017. Autor: Philipp J. Kroiß „Gepardenmann“ Matto Barfuss gegen Raubkatzenhaltung in Zoos, scheitert mit seinen “Argumenten” allerdings an der Realität, denn Zoos leisten wichtige Beiträge.
Erschienen auf umhambi.blogspot.de am 02.06.2017. Seit 20 Jahren gab es keine Geparden in Malawi und nun leben vier Tiere, die aus Reservaten und Nationalparks stammen, nun im Liwonde National Park leben. » mehr
Exklusiv für zoos.media – 19.06.2020. Autor: Philipp J. Kroiß Tierrechtler nutzen die Stimmung zum Coronavirus, um gegen die Wildtierhaltung zu Felde zu ziehen. Dieser Artikel blickt kritisch auf den Kurs von Pro Wildlife.
Exklusiv für zoos.media – 09.05.2020. Autor: Philipp J. Kroiß Im Alter von 75 Jahren verstarb Roy Horn, der nicht nur eine Magier-Legende ist, sondern auch als Zoofreund, Zoodirektor und aktiver Artenschützer in Erscheinung trat.
Exklusiv für zoos.media – 18.04.2018. Autor: Philipp J. Kroiß Die “Blogger” Gordon Prox und Aljosha Muttardi haben sich auf ihrem YouTube-Kanal “Vegan ist ungesund” über Zoos ausgelassen und dabei schlicht nicht die Wahrheit, sondern offenbar lieber Desinformationen verbreitet. Dieser Artikel klärt darüber auf und beleuchtet auch die Hintergründe.
Exklusiv für zoos.media – 13.04.2018. Autor: Philipp J. Kroiß Zebrahai Udra ist nun im Aqua Viva auch für die Besucher des Loro Parque zu sehen. Der Zebrahai ist der erste Zebrahai-Nachwuchs in einem spanischen Aquarium und wichtig für den Artenschutz.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo