Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10124125126127128140›››
10. April 20189. April 2018
Artenschutz, Medien-Echo

Fast unbemerkt: Giraffen sind jetzt bedroht

Erschienen auf smithsonianmag.com am 09.12.2016. | Von: Jason Daley

Von der Öffentlichkeit weitestgehend unbemerkt stehen die Giraffen doch seit geraumer Zeit auf der Liste der bedrohten Arten. Der National Zoo machte in diesem Artikel darauf aufmerksam.

» mehr

10. April 20189. April 2018
Artenschutz, Medien-Echo

Nördliches Breitmaulnashorn: Hightech Plan zur Rettung

Erschienen auf earther.com am 27.03.2018. | Von: Maddie Stone

Das Nördliche Breitmaulnashorn ist zwar in der Wildbahn ausgestorben, aber noch nicht verloren – dank einem Hightech Plan von unter anderem dem San Diego Zoo und dem Leibnitz-Institut Berlin.

» mehr

7. April 20186. April 2018
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Justus-Liebig-Universität Gießen: Einfrieren von Sperma im Dienste des Artenschutzes

Erschienen auf der Facebook-Seite der Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische am 05.04.2018.

In einem Forschungsprojekt Justus-Liebig-Universität Gießen gemeinsam mit der Loro Parque Stiftung gelang die erste Papageien-Nachzucht mit Tiefgefriersperma – ein großer Erfolg.

» mehr

4. April 20183. April 2018
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Zoos bringen Wissenschaft voran

Erschienen auf zoospensefull.com am 27.03.2018. | Von: Érica Rebelo & Ricardo Lemos de Figueiredo

In modernen Zoos geht es längst nicht mehr darum, Tiere einfach nur auszustellen – sie sind Artenschutz-Zentren und als solche dienen sie natürlich auch der Wissenschaft.

» mehr

2. April 20181. April 2018
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Medien-Echo

LUSH: Lieber Anti-Zoo als Pro-Artenschutz

Exklusiv für zoos.media – 01.04.2018. Autor: Philipp J. Kroiß

Die britische Kosmetikkette LUSH unterstützt die Artenschutz-Organisation Little Fireface Project fortan nicht mehr, weil sie auch von Zoos und Aquarien untersützt werden.

» mehr

1. April 201831. März 2018
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Forscher über tote Wale in Australien

Erschienen auf taz.de am 24.03.2018. | Von: Malte Bollmeier

Warum stranden Wale? Das versucht die Wissenschaft herauszufinden, um die Strandungen zukünftig verhindern zu können – dabei helfen auch moderne Zoos.

» mehr

31. März 201830. März 2018
Artenschutz, Medien-Echo

Direktorin des Houston Zoo hilft bedrohte Tierarten zu retten

Erschienen auf click2houston.com am 23.03.2018. | Von: Sara Donchey 

In ihrer Reihe „Frauen, die einen Unterschied machen“ porträtiert die Autorin die Zoodirektorin des Zoos von Houston und ihr Engagement im Artenschutz.

» mehr

31. März 201830. März 2018
Artenschutz, Medien-Echo

Ende der Tierhaltung könnte Aussterben beschleunigen

Erschienen auf theconversation.com am 29.03.2018. | Von: Laura H Graham

Mit einem Ende der Tierhaltung, besonders in Zoos, würde das Aussterben von Arten sogar noch beschleunigt, erklärt die Artenschutz-Expertin Dr. Laura H. Graham.

» mehr

28. März 201828. März 2018
Artenschutz, Medien-Echo

Ein Kommentar zu Dominicas Papageien nach Hurricane Maria

Erschienen auf www.rarespecies.org im März 2018.

Nach Hurricane Maria steht es nicht gerade gut um die bedrohten Papageien von Dominica. Die Experten nehmen Stellung und weisen auf Zoo-Engagement hin.

» mehr

20. März 201819. März 2018
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo

Neue Elefanten-Anlage sorgt für Rekordspende

Erschienen auf 20min.ch am 08.03.2018.

Im Zoo Basel gab es einen erfreulichen Besucheranstieg – das kommt aber auch den Naturschutz zu Gute so etwa einem Projekt für Meeresschutzgebiete im Mittelmeer.

» mehr

‹‹‹10124125126127128140›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo