Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10161718192030›››
1. November 20248. Oktober 2024
Artenschutz, Medien-Echo

Wie der Grüne Zoo Wuppertal dem stark bedrohten Philippinenadler hilft

Erschienen auf der Facebook-Seite vom Grünen Zoo Wuppertal am 07.10.2024. | Von: Antonia Colán Bräunig

In der Natur hat der Philippinenadler den höchstmöglichen Bedrohungsstatus. Der Grüne Zoo Wuppertal will das ändern. Darum arbeiten die zuständigen Experten im Zoo und im angestammten Habitat für das Überleben das Tiere.

» zum ganzen Post

31. Oktober 20247. Oktober 2024
Artenschutz, Medien-Echo

Perth Zoo: 15 Weißschwanz-Rabenkakadus ausgewildert

Erschienen auf dem Instagram-Account des Weltzooverbandes (WAZA) am 18.09.2024.

In der Natur gelten Weißschwanz-Rabenkakadus als stark bedroht. Dank dem Perth Zoo konnten nun 15 Kakadus ausgewildert werden, um den Wildbestand zu stärken.

» mehr

27. Oktober 20245. Oktober 2024
Artenschutz, Medien-Echo

Caldwell Zoo: Attwater-Präriehühner auf Auswilderung vorbereitet

Erschienen auf der Facebook-Seite vom Caldwell Zoo am 12.09.2024.

Eine Auswilderung ist kein kurzer Moment, sondern ein langer Prozess. Das illustriert dieses Video sehr schön, indem es die Vorbereitungen im Caldwell Zoo zeigt, die es braucht, um Attwater-Präriehühner auszuwildern.

» zum ganzen Video

24. Oktober 20244. Oktober 2024
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo

London Zoo: Zwergflusspferd-Expertin über Moo Deng

Erschienen auf dem Instagram-Account vom London Zoo am 29.09.2024.

Das Zwergflusspferd-Baby Moo Deng verzückt das Internet. Wie sieht eine Expertin diesen Trend? Der London Zoo hat eine ausgewiesene Expertin in seinen Reihen.

» mehr

23. Oktober 20243. Oktober 2024
Artenschutz, Medien-Echo

Heimatflimmern: Ein Ausflug in den ältesten Zoo im Westen

Erschienen auf der Facebook-Seite des WDR-Formats „Heimatflimmern“ am 08.08.2024.

Paviane, Flusspferde und Elefanten repräsentieren nur einige der spannenden Stationen dieser Zeitreise in Geschichte vom ältesten Zoo im Westen Deutschlands.

» zum ganzen Video

22. Oktober 20243. Oktober 2024
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo

Wolfgang-Kiessling-Preis 2024 für Dr. Arnaud Desbiez

Exklusiv für zoos.media – 03.10.2024. Autor: Philipp J. Kroiß

Auch 2024 wurde der berühmte Kiessling-Preis für Artenschutz verliehen. Wer der glückliche Sieger ist und weitere Hintergründe zum Preis, erfahrt ihr im Artikel.

» mehr

21. Oktober 202424. Oktober 2024
Artenschutz, Medien-Echo

Kölner Zoo: IUCN verstärkt Kooperation mit Zoos & Aquarien

Erschienen auf der Facebook-Seite vom Kölner Zoo am 01.10.2024.

Moderne Zoologische Gärten und Aquarien sind wichtig und unersetzbar. Das erkennt auch die Weltnaturschutzunion (IUCN) an und will in Zukunft noch stärker mit ihnen kooperieren. Dabei spielt zum Beispiel der Kölner Zoo eine große Rolle.

» zum ganzen Post

20. Oktober 20242. Oktober 2024
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo

Tiergarten Schönbrunn: Spektakuläres, neues Aquarium geplant

Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Tiergarten Schönbrunn am 23.09.2024.

Es ist das größte Bauprojekt in der Geschichte des ältesten Zoos der Welt: das neue Artenschutz-Aquarium im Tiergarten Schönbrunn in Wien. Nun wurden das Konzept und die aktuellen Pläne der Öffentlichkeit präsentiert.

» zum ganzen Video

18. Oktober 202418. Oktober 2024
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Dr. K. Alexandra Dörnath: Großer Zuspruch nach Experten-Anhörung

Exklusiv für zoos.media – 18.10.2024. Autor: Philipp J. Kroiß

Die Debatte um die Novelle des Tierschutzgesetzes ist noch lange nicht vorbei. Großen Zuspruch bekam die Tierärztin Dr. K. Alexandra Dörnath für ihre Ausführungen vor dem Ausschuss.

» mehr

15. Oktober 202415. September 2024
Artenschutz, Medien-Echo

Grüner Zoo Wuppertal: 603 Moorea-Baumschnecken ausgewildert

Erschienen auf der Facebook-Seite vom Grünen Zoo Wuppertal am 14.09.2024.

In der Natur gelten Moorea-Baumschnecken als ausgestorben. Nun konnte der Grüne Zoo Wuppertal 603 Tiere dieser Art zu einer insgesamt 5.631 Partula-Schnecken umfassender Auswilderung beisteuern.

» zum ganzen Post

‹‹‹10161718192030›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo