Erschienen auf dem YouTube-Kanal von American Humane am 06.05.2024.
Dr. Robin Ganzert, CEO von American Humane, spricht mit Wolfgang Kiessling, Gründer & Präsident der Loro-Parque-Gruppe, über Artenschutz & moderne Zoos.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Kölner Stadtanzeiger am 12.05.2024.
Elena Stickelmann, Volontärin beim Kölner Stadtanzeiger, hat das Arnulf-und-Elizabeth-Reichert-Haus im Kölner Zoo besucht und den zuständigen Revierleiter Christoph Kiesow interviewt.
Erschienen auf jzar.org am 30.04.2024. | Von: Lara Scherer, Laurie Bingaman Lackey, Dennis Müller, Marco Roller, Mads Bertelsen, Jörg Jebram, Paul Dierkes & Marcus Clauss
„Die Überlebensrate von Zoo-Giraffen liegt mittlerweile im Allgemeinen über der in natürlichen Lebensräumen“, erklären die Forscher. Das ist gut, hat aber auch Folgen für das Populationsmanagement.
Die „Wiederauferstehung“ der Säbelantilope zeigt was Zoologische Gärten alles bewirken können. Solche erfolgreichen Konzepte sollen auch anderen Arten zugute kommen.
Zu mit den bedeutendsten Züchtern der in der Natur ausgestorbenen Socorrotauben zählt der Zoo Heidelberg. Allein 2023 steuerte er zehn Tiere zum Erhaltungszuchtprojekt bei.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Battersea Park Children’s Zoo am 28.04.2024.
Der Kinderzoo vom Battersea Park in London hat ein Zuchtprogramm für eines der kleinsten Säugetiere überhaupt: die Eurasische Zwergmaus. 140 Mäuse konnten nun im Stadtteil Ealing ausgewildert werden.
Erschienen auf lne.es am 19.04.2024. | Von: Yago González
Auf der 9. Wissenschaftswoche „Margarita Salas“ spricht sich die Tierärztin Susana Acle deutlich für gut geführte Zoos & Aquarien aus. Sie erklärt, warum moderne zoologische Institutionen so wichtig sind.
Erschienen auf dem Instagram-Account vom Darjeeling Zoo am 08.04.2024.
In der Natur sind Graue Gorale kurz davor, als bedroht zu gelten. Zum Glück hilft der Darjeeling Zoo der Art bereits. Zwei Goral-Paare konnten in den Singalila National Park ausgewildert werden.
Erschienen auf den Instagram Accounts der Gaia Initiative und vom Zoo Berlin am 15.04.2024.
Um Tiere in der Natur verstehen und schützen zu können, braucht es Zootiere. Das zeigt dieses Beispiel in Bezug auf Sendehalsbänder für die Löwen im Zoo Berlin.