Erschienen auf rbb24.de am 02.07.2025. | Von: Anke Burmeister
Michael Horn arbeitet seit 35 Jahren im Tierpark Berlin. Im Interview spricht der Obertierpfleger über seine Arbeit, seine Geschichte und moderne Zoos.
Erschienen auf dem Instagram-Account vom Tiergarten Schönbrunn in Wien am 01.07.2025.
Durchbruch: Zum ersten Mal konnte die bedrohte Petzea-Rotfeder künstlich besamt werden. 80 so entstandene Jungfische erhielt der Tiergarten Schönbrunn in Wien.
Erschienen auf dem Instagram Account von Rewilding Argentina am 30.06.2025.
Fast 40 Jahre gab es keine Riesenotter in Argentinien – weder in der Natur, noch in Menschenobhut. Die Rückkehr der Tiere in die Natur wäre ohne Haltung & Zucht in Zoologischen Gärten nicht möglich gewesen.
Exklusiv für zoos.media – 31.07.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
Es geht bei der Diskussion um die Nürnberger Paviane nicht darum, ob Tiere sterben. Letztendlich kann der Rechtsstreit nur entscheiden, wo sie es tun. Sterben müssen sie sowieso, wenn die Art nicht aussterben soll. Stirbt sie aus, sterben sie ohnehin.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Grünen Zoo Wuppertal am 25.06.2025.
Der Bundesverband für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz (BNA) ist eine der bedeutendsten Dachverbände der Tierhaltervereinigungen. Zum 40-jährigen Jubiläum gab es ein Symposium.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Tiergarten Schönbrunn am 26.06.2025.
Zum 10-jährigen Jubiläum der Übernahme der Zucht-Koordination für Felsenpinguine gab es einen Rekord bei der Nachzucht im Tiergarten Schönbrunn in Wien. Beide koordinierten Arten sind in der Natur bedroht.
Erschienen auf dem Instagram-Account vom Kölner Zoo am 24.06.2025.
Als zweiter Ausländer überhaupt erhielt Prof. Dr. Thomas Ziegler eine Auszeichnung der Vietnamesischen Akademie für Wissenschaft und Technologie für seinen unermüdlichen Einsatz für das Land und seine Bewohner. Er bringt sich seit vielen Jahren als Aquariumskurator im Kölner Zoo in den Natur- und Artenschutz dort ein.