Eine von dem international renommierten Bonner Juristen Prof. Dr. Dr. Tade M. Spranger verfasste Studie kommt zu dem Schluss, dass Exotenhaltung gesetzlich geschützt ist.
Erschienen auf edinburghnews.scotsman.com am 18.05.2022. | Von: George Mair
Die Tristanpinguin-Dame Mrs. Wolowitz, die im Edinburgh Zoo jüngst ihren 35. Geburtstag beging, gilt als die älteste Vertreterin ihrer Art auf der ganzen Welt.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Tiergarten Schönbrunn am 18.05.2022.
Im Video erklärt der im Tiergarten Schönbrunn zuständige zoologische Kurator Falko Balfanz, warum dieser Nachwuchs auch für den Erhalt der Art von so großer Bedeutung ist.
Erschienen auf zsl.org am 06.05.2022. | Von: Malcolm Fitzpatrick
Der Chef-Kurator des britischen Whipsnade Zoo, der der Zoological Society of London (ZSL) gehört, gibt Einblicke in die Schutzarbeit zum Erhalt der Elefanten in der Natur.
Exklusiv für zoos.media – 25.05.2022. Autor: Philipp J. Kroiß
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grüne) kündigte an, einen EU-Vorstoß gegen die private Haltung von Wildtieren zu unterstützen.
Erschienen auf mongabay.com am 09.05.2022. | Von: Spoorthy Raman
Große Pandas sind die bekanntesten Bären Asiens schlechthin. Die Lehren, die man aus den Schutzbemühungen zu ihrer Rettung ziehen kann, könnten nun auch anderen asiatischen Bären helfen.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Tiergarten Schönbrunn am 12.05.2022.
Mit Austrian Airlines flog eine männliche Rotspiegelamazone aus dem Loro Parque auf Teneriffa in den Tiergarten Schönbrunn in Wien, um für den Erhalt seiner bedrohten Art zu sorgen.
Erschienen auf stern.de am 07.04.2022. | Von: Jacqueline Haddadian
Weil der Windparkbetreiber ESI Energy für den Tod von mindestens 150 Weißkopfseeadlern verantwortlich ist, musste er mehr als 30.000$ für jeden toten Adler bezahlen.