Erschienen auf fr.de am 06.08.2020. | Von: Thomas Stillbauer
Eine Reportage über das wichtige Artenschutz-Engagement von Björn Encke und sein Projekt Citizen Conservation, das sich aktuell auf Amphibien fokussiert.
Erschienen auf der Facebook-Seite des Zoo Zürich am 03.09.2020.
Die Goodman-Mausmaki-Pouplation im Zoo Zürich wird immer größer – das zeigt die jüngste Zählung deutlich. Das ist ein wichtiger Erfolg für die bedrohte Art.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal des Mississippi Aquarium am 26.08.2020.
Grüne Meeresschildkröte Banner bekommt im Mississippi Aquarium ein neues Zuhause. Die Art gilt als gefährdet. Zoos und Aquarien helfen, sie zu schützen.
Erschienen auf der Facebook-Seite der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) am 28.08.2020.
Die Experten der DGHT setzen sich in dieser Veröffentlichung mit einem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen kritisch auseinander, der dem Artenschutz schaden würde.
Erschienen auf tierwelt.ch am 23.08.2020. | Von: Meret Signer
Im Pilotprojekt zur Rettung der nördlichen Breitmaulnashörner werden weitere Schritte gemacht: erneut wurden Eizellen entnommen – ohne Zoos wäre das nicht möglich.
Exklusiv für zoos.media – 24.08.2020. Autor: Philipp J. Kroiß
Die Folgen vom Tourismus-Lockdown werden immer offensichtlicher. Dieser Artikel schaut nach Kenia, wo aus wirtschaftlicher Not nun bedrohte Tiere bejagt werden.
Erschienen auf downtoearth.org. am 21.08.2020. | Von: Rajat Ghai
Simon Black erklärt im Interview wie eine Wiedereinführung der Berberlöwen in die Natur möglich werden könnte, welche Rolle Zoos spielen und welche Pläne es braucht.