Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10979899100101110›››
16. Februar 202016. Februar 2020
Artenschutz, Medien-Echo

Kölner Zoo & Snapchat für Artenschutz

Erschienen auf der Facebook-Seite der World Association of Zoos and Aquariums am 12.02.2020.

Der Kölner Zoo hat sich mit der App Snapchat zusammen getan, um „Augmented Reality“-Erlebnisse zu schaffen, die auf den Schutz von Arten aufmerksam machen sollen.

» mehr

15. Februar 202014. Februar 2020
Artenschutz, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Erlebnis-Zoo Hannover: Das Eisbärchen ist ein Mädchen!

Exklusiv für zoos.media – 14.02.2020. Autor: Philipp J. Kroiß

Im Erlebnis-Zoo Hannover stand die erste Untersuchung des Eisbärchens an. Die Ergebnisse und Ausblicke gibt es im Artikel zu lesen.

» mehr

11. Februar 202010. Februar 2020
Artenschutz, Medien-Echo

Für die Zukunft kämpfen: Der Weg nach vorne

Erschienen auf americanhumane.org am 16.01.2020. | Von: Dr. Robin Ganzert

Dr. Robin Ganzert, Präsidentin und CEO von American Humane, fragt sich in diesem Artikel wie, angesichts der großen Aussterbewelle, ein Weg nach vorne im Artenschutz aussieht.

» mehr

8. Februar 202010. Februar 2020
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Zoos: Mehr Besucher, mehr Artenschutz

Erschienen auf nachrichten.at am 05.02.2020.

Eine Studie hat erforscht, wie Zoos mehr Besucher anziehen und dies dann auch in Engagement im Bereich Artenschutz umsetzen – das zeigt wie wichtig moderne, akkreditierte und zertifizierte Zoologische Gärten sind.

» mehr

7. Februar 20206. Februar 2020
Artenschutz, Medien-Echo

Schildkröte zeugt mehr als 800 Nachkommen und rettet die Art

Erschienen auf general-anzeiger-bonn.de am 14.01.2020.

Die Galapagos-Riesenschildkröte Diego rettete mit 800 Nachkommen seine Art. Möglich würde das in einem Zuchtprogramm, von dem der San Diego Zoo ein Teil ist.

» mehr

5. Februar 20204. Februar 2020
Artenschutz, Medien-Echo

Tierschutz: Pfoten auf Abwegen

Erschienen auf weltwoche.ch am 24.03.2010. | Von: Alex Reichmuth

Ein Artikel, der sich kritisch mit der Organisation Vier Pfoten beschäftigt, die häufig mit Tierrechtlern gegen Tierhalter kooperieren.

» mehr

4. Februar 20203. Februar 2020
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo

Loro Parque auf Teneriffa hat 10 Arten vor dem Aussterben bewahrt

Exklusiv für zoos.media – 04.02.2020. Autor: Philipp J. Kroiß

Der Loro Parque auf Teneriffa hat mit seiner Stiftung schon 10 Arten vor dem Aussterben bewahrt. Im Artikel werden Arten und das Engagement vorgestellt.

» mehr

4. Februar 20203. Februar 2020
Artenschutz, Medien-Echo

Professor Dr. Markus Borner: Ein Leben für Afrikas wilde Natur

Erschienen auf fzs.org am 14.01.2020. | Von: Dagmar Andres-Brümmer

Ein Nachruf für den Naturschützer Professor Dr. Markus Borner, der in die Fußstapfen des berühmten Tiergärtners Grzimek trat und Afrika-Koordinator wurde.

» mehr

31. Januar 202030. Januar 2020
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

„Die Bedeutung moderner Zoos steigt“

Erschienen auf wochenkurier.info am 29.01.2020.

Zoologische Einrichtungen wie der Tierpark Görlitz werden durch den jüngst veröffentlichen Bericht der IUCN gestärkt, denn sie zeigen die Bedeutung von Zoos.

» zum kompletten Artikel

31. Januar 202030. Januar 2020
Artenschutz, Medien-Echo

Die Wiederherstellung der Bartgeier-Populationen in der Natur erfordert Hilfe von Zoos

Erschienen auf 4vultures.org am 29.01.2020.

Damit sich die Bartgeier-Populationen in der Natur erholen können, ist die Hilfe von Zoos dringend notwendig, erklärt die Vulture Conservation Foundation.

» zum ganzen Artikel

‹‹‹10979899100101110›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo