Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10115116117118119›
6. Dezember 20168. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Geschichte, Medien-Echo

‚Blackfish‘ von ehemaliger SeaWorld-Trainerin entlarvt

Erschienen auf micechat.com am 09.01.2014. Autor: Eric M. Davis

Bridgette Pirtle, die selbst am Film beteiligt war, deckt hier die Methoden des Films auf, die man demnach als mehr als fragwürdig bezeichnen kann.

» mehr

6. Dezember 20168. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Video-Interview mit Kyle Kittleson

Erschienen auf Kyle Kittlesons Facebook-Seite am 05.12.2016*.

Der ehemalige Schwertwaltrainer nimmt Stellung zu Blackfish und widerlegt Vorwürfe des Films aus erster und unabhängiger Hand. Ebenso verurteilt er ungefragt reproduzierenden Aktivismus.

» mehr

2. Dezember 20168. März 2017
Bildung, Geschichte, Medien-Echo

Als Görings Freund den Zoo auf Linie des Nazi-Regimes brachte

Erschienen in der Berliner Zeitung am 01.12.2016. Autor: Stefan Strauß

Der Zoo Berlin arbeitet seine Geschichte auf. Ein wichtiges Kapitel, was darin thematisiert wird, ist die Zeit des Nationalsozialismus.

» mehr

2. Dezember 20168. März 2017
Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Wie ein Vater mit seinen Kindern

Erschienen in der Rheinischen Post am 01.12.2016. Autorin: Hildegard Chudobba

Die Autorin berichtet über den abwechslungsreichen Arbeitsalltag eines Delfinpflegers in einem modernen Zoo und stellt die Leidenschaft des Duisburger Pflegers Roland Edler für seinen Beruf heraus.

» mehr

1. Dezember 20168. März 2017
Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Sechs Gründe, warum die meisten Tiere in Zoos länger leben als in der Wildbahn

Erschienen auf zoonation.org am 01.12.2016. Autor: Danny Stanton

Der Biologe erklärt die Gründe für die Langlebigkeit von Zootieren und schreibt über moderne Zoos.

» mehr

21. November 20168. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Sind Zoos logisch?

Erschienen im Kanarenexpress am 20.12.2015.

Dieser Frage stellte sich der Loro Parque in einer Pressekonferenz und erörterte mit zahlreichen Beispielen, dass Zoos logisch sind.

» mehr

14. November 20167. März 2017
Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

„Die Zootiere machen einen richtig guten Job“

Erschienen im Tagesspiegel am 13.11.2o16. Autor: Sandra Dassler

Naturfotograf Norbert Rosing spricht in diesem Interview auch über Eisbärenhaltung im Zoo und lobt den Ansatz der modernen Zoos.

» mehr

7. November 20167. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Medien-Echo

Der Förderverein zeigt Flagge

Erschienen in der Zeitschrift „Koala“ im Oktober 2016. Autor: Philipp Schroeder

Der Autor berichtet von einer Demonstration des Vereins der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. für das Delfinarium des Zoos. Diese Kundgebung war einer zeitgleich stattfindenden Demonstration von Tierrechtlern zahlenmäßig weit überlegen.

» mehr

7. November 20167. März 2017
Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Vom Vogelfreund zum Raubtierexperten

Erschienen in der Rheinischen Post am 03.11.2016. Autor: Carolin Skiba

Die Autorin zeigt in ihrem Portrait von Maik Kirschner auf, welche Anforderungen an Weiterbildung und persönlichem Einsatz an Tierpfleger in modernen Zoos gestellt werden.

» mehr

5. November 20167. März 2017
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Eindrucksvolle Forschung über Zuchtprogramme

Erschienen auf Awesome Ocean am 05.11.2015. Autor: Danny Stanton

Der Autor betont die Wichtigkeit von geregelten Zuchtprogrammen. Der Biologe weist ferner auf die Gefahren von einem dauerhaftem und generellen Zuchtstopp hin.

» mehr

‹‹‹10115116117118119›
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo