Exklusiv für zoos.media – 08.12.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Viele sorgen sich aktuell um die Victoriafälle, weil sie denken, dass sie bald austrocknen würden. Tatsächlich sieht es danach aber eben gerade nicht aus.
Erschienen auf bpb.de am 15.11.2019. | Von: Axel Bojanowski
Jeder redet übers Klima, den Klimawandel und die viel zitierte Klimakrise – aber wie reden Medien darüber? Das hat sich ein Experte mal genauer angeschaut.
Erschienen auf unserem YouTube-Kanal am 03.12.2019.
Ein Video auf Englisch und Deutsch, das über diese Gründe hinaus auch klar gegen die Schmierenkampagnen der Tierrechtsindustrie und für Tierschutz Stellung bezieht.
Erschienen auf deutschlandfunknova.de am 30.11.2019. | Von: Christian Schmitt
Viele bedrohte Arten sind für ihr Überleben auf Zoos angewiesen. Im Interview berichtet Volker Homes, Geschäftsführer des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ), über die wichtige Arbeit der Mitglieder des Zooverbandes.
Erschienen auf dem YouTube-Account von zoos.media am 19.11.2019.
Im Aquazoo Löbbecke Museum verschmelzen Zoo und Museum zu einem edukativen Erlebnis, das Menschen über Evolution aufklären und für den Schutz der Natur motivieren will.
Exklusiv für zoos.media – 18.11.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Unser Beiratsmitglied Michael Miersch hat auf Twitter einen interessanten Thread veröffentlicht, der erklärt, warum bio und vegan nicht gleichzeitig gehen.
Erschienen auf salonkolumnisten.com am 05.11.2017. | Von: Michael Miersch
Der Autor wirft ein differenziertes Bild auf die aktuelle Energiewende in Deutschland und entzaubert irreführende Begriffe und zeigt am Symboltier Nashorn, was schief läuft.
Erschienen auf meeresakrobaten.de am 07.11.2019. | Von: Susanne Gugeler
Der Artikel hinterfragt den Begriff domestiziert und seine Bedeutung in der Diskussion um Zootierhaltung im Allgemeinen und Delfinhaltung im Speziellen.