Erschienen auf wildenrichment.com am 16.03.2019. | Von: Kyle Banton-Jones
Die Artikel widerlegt Mythen und zeigt wie wichtig moderne und wissenschaftlich geführte Zoos und Aquarien sind. Das wird auch anhand bestimmter Tierarten deutlich.
Exklusiv für zoos.media – 15.03.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Den FridaysForFuture-Protesten, die heute ihren Höhepunkt erreichen sollen, eilte eine Zahl an Menschen an die Seite, die sich als ScientistsForFuture verstehen – was steckt dahinter?
Erschienen auf meeresakrobaten.de am 27.02.2019. | Von: Susanne Gugeler
Viele Menschen beschäftigt, ob die Delfine in Delfinarien genug Platz haben. Dieser Artikel schau auf die Fakten und die Einschätzungen eines Tiergartenbiologen.
Erschienen auf meeresakrobaten.de am 17.02.2019. | Von: Susanne Gugeler
Dieser Artikel bespricht den One-Plan-Approach (OPA), der von der Conservation Planning Specialist Group (CPSG) der IUCN entwickelt wurde, um ex-situ und in-situ-Maßnahmen zu koordinieren.
Erschienen auf der Facebook-Seite von The Project NZ am 22.02.2019.
Ein britischer Schauspieler hatte über Zoos abgelästert und ganz besonders die in Neuseeland. Zoodirektor Kevin Buley vom Auckland Zoo antwortet hervorragend.
Erschienen auf der Twitter-Seite von Cyril Vanier (CNN) am 10.02.2019.
Tiger lieben stürmisch – manchmal zu stürmisch. Der Zoo-Experte Dr. Grey Stafford erklärt in einem Interview mehr zum Tod einer Tiger-Dame im Zoo London.
Exklusiv für zoos.media – 22.02.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Diese Wiese ist ein fast vergessenes Paradies. Mit einem Film möchte nun die Deutsche Wildtier Stiftung auf den Schutz dieses wichtigen und bedrohten Ökosystems hinweisen.
Erschienen auf salonkolumnisten.com am 10.02.2019. | Von: Michael Miersch
Die Apokalypse steht bevor und nur eine Öko-Diktatur kann uns retten? Ein Text gegen Endzeitpropheten und Menschen, die Demokratie fürs Klima opfern wollen.
Exklusiv für zoos.media – 11.02.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Durch Social Media wurde die Kommunikation maßgeblich verändert. Was das Haus einer bekannten Künstlerin damit zu tun hat und was es für Zoos bedeutet, erläutert dieser Artikel.