Erschienen auf haaretz.com am 01.11.2017. | Von: Ayelett Shani
Die Zoologin Keren Or vom Zoologischen Zentrum in Tel Aviv diskutiert die Wichtigkeit von Zoos und findet klare Worte über die Idee, die Tiere „frei“zulassen.
Erschienen auf zoospensefull.com am 31.10.2017. | Von: Peter Giljam
Stereotypien bzw. stereotypes Verhalten bei Tieren in Zoos ist mit vielen Emotionen belegt und der Verhaltensexperte schaut nun genauer auf dieses Thema.
Erschienen auf meeresakrobaten.de am 30.10.2017. | Von: Benjamin Schulz
Für Delfine in Menschenobhut bzw. Zoos wird oft die Alternative einer von Menschen betreuten Meeresbucht in den Raum geworfen. Der Autor beleuchtet die Hintergründe der Forderung.
Exklusiv für zoos.media – 28.10.2017. Autor: Philipp J. Kroiß
CDU/CSU, die FDP und Grüne sollen sich zu Zoos bekennen, findet Volker Homes, Geschäftsführer des Verbandes der Zoologischen Gärten (VdZ) und erklärt wieso.
Erschienen auf hilltimes.com am 23.10.2017. | Von: John Nightingale
Ein Gesetzesvorschlag in Kanada soll die Haltung von Walen, zu denen auch Delfine gehören, in modernen Zoos unmöglich machen – das ist der falsche Weg, findet auch der Autor.
Exklusiv für zoos.media – 26.10.2017. Autor: Philipp J. Kroiß
Bei der Jahresversammlung der WAZA kam es zu einer Partnerschaft und einem Bekenntnis des Weltzooverbandes zu RSPO-zertifiziertem, nachhaltigem Palmöl – ein wichtiger Schritt.
Erschienen auf houstonzoo.org am 10.10.2017. | Von: Mary Kate Kunzinger
Zwei Experten vom Gorilla Doctor project in Uganda besuchten die Veterinärmediziner im Houston Zoo zu Fortbildung und Austausch von wichtigem Know How.
Erschienen auf theconversation.com am 15.12.2011. | Von: Mike Archer
Vegetarisch ist nicht immer die wirklich bessere Alternative in der Form, dass einem weniger vom sprichwörtlichen Blut an den Händen haftet – aber warum?
Erschienen auf theconversation.com am 17.10.2017. | Von: Samantha Ward
Es gibt sie selten aber immer wieder: die Zoobesucher, die ich daneben benehmen. Dieser Artikel versucht aus der aktuellen Wissenschaft Benimmregeln abzuleiten.
Wann immer es sinnvoll und im Sinne des Tierwohls vertretbar ist, vergesellschaftet der Burgers‘ Zoo Tierarten. In diesem Artikel erläutert er mehr dazu.