Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10394041424350›››
28. September 201726. September 2017
Forschung, Medien-Echo

Quecksilberverseuchte Meerestiere bedrohen Gesundheit von Millionen Menschen

Erschienen auf focus.de am 13.09.2017. | Von: Michael Odenwald

Hauptsächlich Quecksilber belastet die Gesundheit der Delfine. Allerdings sind sie Bioindikatoren für den schlechten Zustand der Meere insgesamt, was auch die Bedrohung für die menschliche Gesundheit zeigt.

» mehr

27. September 201726. September 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Wie hoch ist die Überlebenschance von Delfinkälbern?

Exklusiv für zoos.media – 27.09.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Meist nach dem Tod eines Delfinjungtiers in einem Zoo kommt die Frage auf: Wie hoch ist die Überlebenschance von Delfinkälbern? Dieser Artikel klärt die Fakten.

» mehr

15. September 20176. September 2017
Forschung, Medien-Echo

Kathleen Dudzinski kennt sich mit Delfinen aus

Erschienen auf meeresakrobaten.de am 17.12.2014. | Von: Susanne Gugeler

Die Autorin berichtet von einem Treffen zwischen ihr und der bekannten und renommierten Expertin zum Thema Verhaltensforschung bei Delfinen im Zoo Duisburg.

» mehr

9. September 20178. September 2017
Forschung, Medien-Echo

Forschung in Delfinarien

Erschienen auf meeresakrobaten.de am 05.09.2017. | Von: Susanne Gugeler

Was machen Delfinarien eigentlich in Sachen Forschung? Einen Einblick konnten wir auf unseren YouTube-Kanal mit einem Video geben, das nun dieser Artikel behandelt.

» mehr

9. September 20178. September 2017
Forschung, Medien-Echo

Eisbärin Nora schwimmt für die Erforschung der Auswirkungen des Klimawandels

Erschienen auf der Facebook-Seite des Oregon Zoo am 07.09.2017.

Ein klassisches Beispiel dafür wie die artgemäße Haltung von Eisbären es erlaubt, mehr über die Art zu erfahren, sind die Geschehnisse um die Eisbärin Nora.

» mehr

8. September 20177. September 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Offener Brief an den Bundeslandwirtschaftsminister

Versendet von zoos.media am 07.09.2017.

In einer offenen Mail klärt zoos.media den Bundeslandwirtschaftsminister über eine Desinformationskampagne der radikalen Tierrechtsorganisation PETA auf.

» mehr

7. September 20177. September 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

VdZ-Wahlprüfsteine mit klarem Ergebnis

Exklusiv für zoos.media – 08.09.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

„CDU und FDP am zoofreundlichsten“, fasst der VdZ die Ergebnisse seiner Wahlprüfsteine zusammen. Überraschend ist die Haltung der SPD zur Delfinhaltung.

» mehr

29. August 201728. August 2017
Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Studien zeigen besorgniserregenden Trend in der Gesundheit wilder Delfine

Erschienen auf phys.org am 24.08.2017.

Es ist ein trauriger Rekord, den wilde Delfine in Florida gerade brechen: die Quecksilber-Verseuchung ist so hoch wie nie. Das Georgia Aquarium kooperiert hierbei mit den Wissenschaftlern.

» mehr

21. August 201720. August 2017
Forschung, Medien-Echo

Besucher-Reaktion auf Kadaver-Fütterung getestet

Erschienen auf facebook.com/thezooscientist am 18.08.2017.

Wie reagieren Zoobesucher auf eine Kadaver-Fütterung von Raubtieren? Roth et al. (2017) präsentierten spannende Ergebnisse aus Untersuchungen im ABQ BioPark.

» mehr

16. August 201715. August 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Lebenslänglich für Delphine – oder Rettung durch Zoohaltung?

Erschienen auf forum-csr.net am 10.08.2017.

Der Zoologische Direktor des Loro Parque, Wolfgang Rades, stellte sich den Fragen des „forum Nachhaltiges Wirtschaften“ zum Thema Delfinhaltung in modernen Zoologischen Gärten.

» mehr

‹‹‹10394041424350›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo