Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹104748495051›››
14. März 201718. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Wie nehmen Tiere ihre Welt in Zoos und Aquarien wahr?

Erschienen auf zooreproduction.com am 23.06.2016. Autor: Dr. Holley Muraco

Der Artikel beschäftigt sich damit wie Zeit und Erinnerung in Tieren verarbeitet werden und räumt anhand dessen mit alternativen Fakten von Zoogegnern auf.

» mehr

12. März 201713. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Vancouvers großer Fehler

Exklusiv für zoos.media – 12.03.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Im Artikel wird klar, weshalb die Entscheidung gegen Meeressäugerhaltung im Vancouver Aquarium ein Schwächung des wichtigen Artenschutzes bedeutet.

» mehr

12. März 2017
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

Kanadas einziges Meeressäuger-Rettungszentrum demontiert

Erschienen auf aquablog.ca am 10.03.2017.

Entscheidung eines Gremiums zerstört wichtiges Forschungs-, Rettungs- und Edukationszentrum Vancouver Aquarium – das einzige seiner Art in ganz Kanada.

» mehr

12. März 201712. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Vancouver Park Board fällt unverantwortliche Entscheidung

Erschienen auf zoosareimportant.wordpress.com am 12.03.2017.

Ein Entscheidungsgremium verbannt die Meeressäugerhaltung aus dem VanAqua und verhindert damit wichtigen Artenschutz und die Rettung von Meeressäugern.

» mehr

10. März 201722. Juli 2017
Bildung, Forschung, Medien-Echo

True’s Schnabelwal zum ersten Mal lebend dokumentiert

Exklusiv für zoos.media – 10.03.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Duisburger Zootierpfleger sind Roland Edler sind einmalige und wertvolle Aufnahmen des True’s Schnabelwal gelungen, die wichtig für die Wissenschaft sind.

» mehr

10. März 201710. März 2017
Forschung, Geschichte, Medien-Echo

Deutscher filmt seltensten Wal der Welt

Erschienen auf bild.de/bild-plus am 09.03.2017.

Zootierpfleger und Walexperte Roland Edler hat als erster Mensch True-Schnabelwale lebend gefilmt. Die Sichtung in nun wissenschaftliche dokumentiert.

» mehr

8. März 20178. März 2017
Bildung, Forschung, Medien-Echo

Nachwuchsforscher untersuchen Zoos

Erschienen im Wochenspiegel am 07.03.2017. Autor: Sebastian Köhler

„Ist der Zoo noch zukunftsfähig?“, fragen sich Schüler und schauen deshalb in Zoos nach. Die Lehrer besuchten eine Fortbildung im Loro Parque (Teneriffa).

» mehr

7. März 2017
Forschung, Medien-Echo

Zoo Detroit: Elektizität aus Tiermist

Erschienen in The Oakland Press am 03.03.2017. Autor: Brian Johnston

Die Erzeugung von grünem Strom und das Bewusstsein für die Umwelt ist auch ein Thema für Zoos. Deshalb setzen immer mehr auf ökologischen Strom.

» mehr

7. März 20178. März 2017
Forschung, Medien-Echo

„Jugend forscht“-Tüftler erforschen Geheimnisse

Erschienen in der WAZ am 22.02.2017. Autor: Dennis Bechtel

Der Artikel über den Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ portraitiert unter anderem die Forschung der Nachwuchswissenschaftler im Delfinarium Duisburg.

» mehr

6. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Wer Tiere liebt, soll Zoos unterstützen

Erschienen auf Zoos Saving Species am 05.03.2017.

Ausgehen von Zoogegenern und Tierrechtlern leitet der Artikel her, warum Tierfreunde, Zoos untersützen sollen; er begründet sachlich und anhand realer Fakten.

» mehr

‹‹‹104748495051›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo