Erschienen auf vocal.media am 10.11.2019. | Von: Jenna Deedy
Student Eli Smith hat 67 Punkte aus dem Buch „Killing Keiko“ extrahiert und gibt so einen Kurzüberblick über das Scheitern des Projektes der Tierrechtler.
Der Zoo Zürich hat auf der Jahrestagung des Weltzooverbandes den „WAZA Conservation Award“ für sein Engagement auf der Masoala-Halbinsel in Madagaskar gewonnen.
Erschienen auf cicero.de am 07.11.2019. | Von: Axel Bojanowski
Der Autor erklärt, warum und inwiefern der Aufruf inhaltliche Mängel hat, der UN widerspricht, von einer moralischen Verpflichtung gibt, die es gar nicht gibt und schließlich problematisiert er die Politisierung des eigenen Wissens.
Exklusiv für zoos.media – 06.11.2019. Autor: Philipp J. Kroiß
Was ist Immersion und was hat das mit Zoos zu tun? Dieser Artikel erklärt ein Phänomen, das viele kennen und dessen Bedeutung für moderne Zoos & Aquarien.
Erschienen auf bild.de am 01.11.2019. | Von: Petra Gebauer
Pongoland-Bereichsleiter Frank Schellhardt geht in den Ruhestand. Als Tierpfleger war er wichtiger Teil von vielen Forschungs– und Artenschutzprojekten des Zoo Leipzig.
Prof. Theo Pagel führt für die nächsten beiden Jahre den Weltverband für Zoos und Aquarien (WAZA) und wird die Position bei der Tagung in Buenos Aires antreten.
Erschienen auf der Facebook-Seite von BeWild am 01.11.2019. | Von: Montserrat Buch
Eine der führenden Trainerinnen von Papageien weltweit erzählt, als Teil ihrer Rede, von einem ganz besonderen Moment bei einer Delfingeburt in einem Zoo.
Erschienen auf der Facebook-Seite des Tiergarten Nürnberg am 25.10.2019.
Zusammen mit dem Malteser Herzenswunsch Krankenwagen erfüllte der Tiergarten Nürnberg einer jungen, schwerkranken Frau einen lang gehegten und sonst unmöglichen Wunsch: Delfine sehen.
Dem Zoo von Paris ist ein echter PR-Coup gelungen: Physarum polycephalum nannten stellten die als „Blob“ vor, um ihn für die Medien interessanter zu machen.
Dieser Artikel beschäftigte sich mit dem Big Cat Rescue (BCR), das als schlechter Zoo – als so genannter „roadside zoo“ – startete und nun mit Tierrechtlern gegen seriöse Zoos kooperiert.