Ein Portrait des Berberlöwen Basu im Erlebnis-Zoo Hannover, der nun die Chefrolle am Sambesi beziehungsweise der gleichnamigen Themenwelt übernommen hat.
Erschienen auf petlife.media am 15.06.2019. | Von: Jenna Deedy
Die Autorin, die John Hargrove selbst getroffen hat reflektiert über ihn und die Wale, um die er sich kümmerte. Ihr fällt es schwer, Hargrove zu glauben.
Erschienen auf stern.de am 01.07.2019. | Von: Kerstin Herrnkind
Eine anscheinend mit Tierrechtlern verbandelte Staatsanwältin legte mehr als fragwürdiges Verhalten an den Tag, aber das Verfahren kommt nicht in Gang – ein großes Problem.
Erschienen auf uni-frankfurt.de im ersten Halbjahr 2019. | Von: Dr. Joachim Scholz
Der Autor skizziert, auch vor dem Hintergrund von modernen Zoos, wie tiergerechte Haltung im modernen Zirkus einen wichtigen Artenschutz-Beitrag leisten kann.
Erschienen auf luzernerzeitung.ch am 05.06.2019. | Von: Erhard Gick
Im Tierpark Goldau gibt es eine neue Anlage für Bartgeier, die auch dem Schutz dieser Art zu Gute kommen wird. Im Artikel geht es darum wie das passiert.
Erschienen auf verfassungsschutz.de am 18.10.2018.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz informiert darüber wie Linksextremisten die „Ende Gelände“-Bewegung beeinflusst mit der nun auch „Fridays For Future“ offen kooperiert.
Erschienen auf bazonline.ch am 19.05.2019. | Von: Marcel Rohr
„In Basel wird praktisch jedes grössere Projekt bekämpft und vernichtet. Das wirkt kleingeistig.“ Bezüglich des Ozeaniums kommt hinzu, dass es eine Entscheidung gegen umfassenden Tier-, Natur- und Artenschutz darstellt.
In einem wichtigen Artikel erklärt die Expertin Dr. Kelly Jaakkola auf wie vielen Ebenen Kanadas Entscheidung für ein Ende der Walhaltung und die Bill S-203 falsch und gegen den wissenschaftlichen Kenntnisstand war.
Erschienen auf behindthethrills.com am 09.06.2019. | Von: Jeff Jones
Im US-Fernsehen wurde ein Whistleblower präsentiert, der irreführende Informationen über SeaWorld veröffentlichte. Dieser Artikel nimmt sich denen an und klärt auf.