Immer wieder attackieren Orcas Boote. Die Gründe dafür sind meistens unklar. Der Artikel blickt auf einen Vorfall im Mai auf dem Weg von Teneriffa zum Festland.
Über 700.000 Kaulquappen und Eier der Houston-Kröte wurden auswildert. Zusammen mit Projektpartnern verkündete der Fort Worth Zoo diesen riesigen Erfolg.
Erschienen auf der Facebook-Seite der IUCN Crocodile Specialist Group am 12.05.2023.
Die Krokodil-Spezialisten der Weltnaturschutzunion (IUCN) gratulieren dem Kölner Zoo zum Transport der Philippinen-Krokodile. Sie betonen die Bedeutung der Arbeit des Zoologischen Gartens.
Die im Zoo Zürich geschlüpften Habichtskäuze werden bald eine wichtige Rolle in Österreich spielen. Dabei geht es um die Wiederansiedlung der Art in der Natur.
Erschienen auf biuz.de im Februar 2023. | Von: Prof. Dr. Thomas Leitz
Die Aquaristik hat im Laufe ihrer langen Geschichte einen beachtlichen Wandel hingelegt. Der Artenschutz-Gedanke wird dabei immer wichtiger. Das zeigt dieser Artikel deutlich.
Führende Experten für Meeressäuger finden deutliche und faktenbasierte Worte sowie gewichtige Gründe gegen den Plan, die alte Orca-Dame Lolita, auch Tokitae oder Toki genannt, auszuwildern.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von Paul Cuffaro am 14.05.2023.
Der Fischhalter und YouTuber spricht über einen Vorschlag in Florida, der es unmöglich machen würde, einen Großteil seines Fischbestandes legal zu halten.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von gerati am 16.05.2023.
Komodowarane lieber in der Natur als im Zoo sehen? Warum das kontraproduktiv ist, erklärt das Video. Zoos sind von großem Wert für den Erhalt dieser bedrohten Art.
Erschienen auf dem Instagram-Account von Tierärztin Dr. Claire Madden am 13.05.2023.
Die Chef-Tierärztin von Sea World & Paradise Country in Australien klärt über die Installationen für Delfine vor Ort auf. Sie widerlegt die Delfinariengegner.
Erschienen auf zoologic.libsyn.com am 11.05.2023. | Von: Dr. Grey Stafford mit Jack Hubbard
Berman und Co. haben zwar eine neue Führung, aber ihr Ziel bleibt bestehen: Heuchelei derjenigen aufzudecken, die Zoos, Aquarien und Tiere in Menschenobhut vernichten wollen.