Im Rahmen der Auseinandersetzung um das Schicksal von Lolita, die auch Tokitae oder Toki genannt wird, kam heraus, dass es einen begründeten Verdacht für eine Hörschädigung bei der alten Orca-Dame gibt.
30 Jahre lang gab es im Nationalpark Baluran keine Javanischen Pustelschweine. Nun konnte der Zoo von Kopenhagen dort wieder die bedrohten Tiere auswildern.
Erschienen auf zoologic.libsyn.com am 20.04.2023. | Von: Dr. Grey Stafford mit Heather Keenan & Marni Wood
Die Gäste des Podcasts haben Jahrzehnte im Miami Seaquarium verbracht und sich dort um Lolita, die auch Tokitae oder Toki genannt wird, gekümmert. Sie sprechen über das Schicksal der Orca-Dame.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Auckland Zoo am 20.04.2023.
Das Verfüttern von großen Fleischstücken mit Knochen und Fell ist wichtig für Großkatzen. Experten vom Auckland Zoo erläutern das bei einer Tiger-Fütterung.
Exklusiv für zoos.media – 10.05.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Ein geriatrischer, weiblicher Elefant kam aus einem akkreditierten Zoo in ein Sanctuary der Tierrechtsindustrie. Sie überlebte den Transfer nur wenige Wochen.
Erschienen auf der Facebook-Seite Truth4Toki am 20.04.2023.
Das Netzkäfig Projekt der Dolphin Company gemeinsam mit der Tierrechtsindustrie gefährdet die Gesundheit und das Leben von Lolita, auch Tikitae oder Toki genannt, und ihren beiden Weißstreifendelfin-Gefährten.
Erschienen auf agenciasinc.es am 06.04.2023. | Von: Pablo Mora
Im Artikel kommen Experten aus den Bereichen Tierhaltung, Wissenschaft und Artenschutz zu Wort und sprechen über die Haltung von Walen in Zoos und Aquarien.
Erschienen auf kbindependent.org am 17.04.2023. | Von: John Pacenti
Das Verbringen der alten Schwertwal-Dame Lolita – auch Tokitae oder Toki genannt – in eine Netzkäfig-Haltung, um sie dann „frei“ zu lassen, sehen Menschen, die mit ihr gearbeitet haben als ihr Todesurteil.