Erschienen auf dem YouTube-Kanal von zoos.media am 21.01.2022.
Der Waldrapp ist ein hervorragendes Beispiel für das, was Zoologische Gärten in Sachen Artenschutz leisten können. Der Tiergarten Schönbrunn zeigt das sehr gut.
Das Australienhaus im Zoo Zürich ist um eine weitere Art bereichert worden: die Savu-Python ist eine bedrohte Schlangenart, die nun dort gehalten wird.
Erschienen auf ksta.de am 22.12.2022. | Von: Sarah Brasack
Die Artenvielfalt schwindet – Prof. Theo Pagel, Direktor vom Kölner Zoo, erklärt seinen Standpunkt dazu und entwirft Konzepte zur Rettung der Biodiversität. Zoos spielen dabei eine wichtige Rolle.
Exklusiv für zoos.media – 04.01.2023. Autor: Philipp J. Kroiß
Nicht nur Tierrechtler zeigen wie korrumpierbar das Gemeinnützigkeitsrecht ist. Aktuell liefern auch die so genannten „Klima-Kleber“ ein bemerkenswertes Beispiel dafür, was möglich ist.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von zoos.media am 01.11.2022.
Wie funktioniert eigentlich der Schutz der Europäischen Nerze? Im Interview gibt der erfahrene Artenschützer Wolfgang Festl Einblicke in seine wichtige Arbeit, die ihn auch in den Tiergarten Mönchengladbach führt.
Die Tierrechtsindustrie zielt auf ein Ende von Tierhaltung und Fleischkonsum ab. Anfang des Jahres feierten sie aber eine Gerichtsentscheidung, die Menschen sogar ein Recht auf Fleischverzehr einräumt. Letzteres aber verschweigen sie.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Alpenzoo Innsbruck am 20.12.2022.
Die Bayerischerischen Kurzohrmäuse (Microtus bavaricus) gehören zu den seltensten Säugetieren der Welt. Nun gelang im Alpenzoo Innsbruck zum allerersten Mal die Zucht dieser Art.
Einer der am meisten bedrohten Leguane der Welt wird nun auch im Zoo Zürich gehalten. Nicht nur in der Natur, auch in Zoologischen Gärten ist er eine Rarität.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Tiergarten Schönbrunn am 20.12.2022.
2022 war ein Jahr der Überraschungen im Tiergarten Schönbrunn in Wien. Dieses Video schaut auf ein Jahr mit schönen zoologischen und wirtschaftlichen Erfolgen.
Erschienen auf iflscience.com am 09.12.2022. | Von: Stephen Luntz
Die Zoos Victoria haben ein Projekt, dass das Aussterben von bedrohten Frosch-Arten langfristig verhindern und die genetische Diversität der Populationen erhalten soll.