Erschienen auf tierwelt.ch am 04.03.2022. | Von: Géraldine Wälchli
Neues von Olmoti: Das im Zoo Zürich 2014 geborene Nashorn wurde im Nationalpark Akagera ausgewildert und hat sich dort sehr gut eingelebt, wie es aussieht.
Exklusiv für zoos.media – 15.03.2022. Autor: Philipp J. Kroiß
Anhand eines Berichts der FR bespricht dieser Artikel den Export von 22 Elefanten aus Namibia und beleuchtet die Rolle verschiedener Organisationen kritisch.
Weil nicht erwartet wird, dass sich der neuseeländische Tourismus in den nächsten Jahren von den Maßnahmen erholt, schließt der Rainbow Springs Nature Park – Heimat der Nationalen Kiwi-Brutstätte.
Immer wieder versucht die Tierrechtsindustrie Nachwuchs in modernen Zoos und Aquarien in Verruf zu bringen. Im Artikel erklären Experten, warum gängige Mythen, die im Rahmen dieses Feldzuges gegen Babytiere in Zoos, falsch sind.
Erschienen auf gerati.de am 02.03.2022. | Von: Silvio Harnos
Der Autor hat sich den Eintrag von PETA Deutschland e.V. im Lobbyregister des Bundestages mal etwas genauer angeschaut und ist dabei auf einiges gestoßen.
Dank moderner Zoos und Aquarien haben sich Arten, die für den Erhalt der Biodiversität von großer Bedeutung sind, erholen können. Hier werden Beispiele genannt.
Anoa, Banteng & Hirscheber sind nicht nur in Zoos selten, sondern auch in der Natur. Deshalb arbeitet man global zusammen, um Schutzprojekte zu ermöglichen.
Erschienen auf newsbook.com.mt am 24.02.2022. | Von: Jurgen Balzan
Wenn es nach der maltesischen Regierung geht, sollen bald keine neuen Zoos mehr entstehen und auch exotische Tiere sollen nicht mehr ins Land kommen dürfen.