Erschienen auf weserreport.de am 12.04.2025. | Von: Martin Bollmann
Unser Beiratsmitglied, die Bremer Tierschutz- und Wildtierexpertin Dr. K. Alexandra Dörnath, spricht über Enten und worauf zu achten ist, wenn man helfen will.
Exklusiv für zoos.media – 30.05.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
Robert Marc Lehmann machte jüngst mit zwei Skandalen auf sich aufmerksam. Hier lohnt es sich mal genauer hinzuschauen. War das wieder „viel“ Lärm um nichts?
2004 im Alpenzoo Innsbruck geschlüpft, 2007 ausgewildert und 2025 wieder von aufmerksamen Naturbeobachtern entdeckt – so erging es Gänsegeier Z26. Das zeigt wie wichtig und nachhaltig Artenschutz mit Zoos möglich ist.
Die Wirtschaft als Geisel des Wetters: Die Redaktion vom Wall Street Journal findet deutliche Worte zur deutschen Energiewende und ihrer Vorbildhaftigkeit.
Tethered Caps waren das Ergebnis einer EU-Verordnung, die vorgab, Plastikmüll zu verringern. Eine Analyse an der Westküste Schwedens beobachtet eine andere Wirkung der neuen Verschlüsse.
Erschienen auf loroparque-fundacion.org am 25.04.2025.
Die Stiftung vom Loro Parque unterstützt einmal mehr Forschung zum Erhalt der Iberischen Orcas. Schon seit 20 Jahren engagiert sich die Loro Parque Fundación die Rettung dieser bedrohten Population.
Erschienen auf nrz.de am 18.04.2025. | Von: Andreas Gebbink
Der Tiergarten Kleve entwickelt sich stetig weiter. Nun soll der Südamerika-Bereich mit einem Haus eine entscheidende Erweiterung bekommen. Artenschutz steht dabei im Mittelpunkt.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Tierpark Dessau am 23.04.2025.
Ussurischen Kragenbären sind nicht nur in Zoos selten. In der Natur gelten Kragenbären als bedroht. Daher ist der Nachwuchs im Tierpark Dessau ein besonders wichtiger Erfolg.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Tiergarten Schönbrunn am 23.04.2025.
Lan Yun und He Feng sind das neue Panda-Paar im Tiergarten Schönbrunn in Wien. Dieses Video wirft einen Blick auf ihren Transport in die österreichische Hauptstadt.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Grünen Zoo Wuppertal am 18.04.2025.
Mallorca-Geburtshelferkröten sind in der Natur bedroht. Haltung ermöglicht das Überleben der Art. Die erfolgreiche Zucht der Kröten im Grünen Zoo Wuppertal ist daher ein weiterer, wichtige Schritt zur Erhaltung der Art.