Erschienen auf express.co.uk am 15.11.2020. | Von: David Williamson
In Großbritannien stehen viele Zoos und Aquarien vor dem Aus, denn die Bürokratie blockiert die dringend benötigten Notgelder, um die Verluste auszugleichen.
Erschienen auf der Facebook-Seite des Kölner Zoos am 14.11.2020.
Ein Highlight des Kölner Zoo-Jahres ist die Lange Nacht im Aquarium. Aufgrund der politisch beschlossenen Maßnahmen in Bezug auf die Coronakrise konnte sie dieses Jahr nur online stattfinden.
Schmetterlinge sind dafür bekannt, sich anhand von Blüten zu ernähren. Allerdings sieht man sie auch Tränen, Schweiß, Blut, Urin, Kot und Schlamm konsumieren. Warum ist das so?
Erschienen auf giessener-allgemeine.de am 30.10.2020.
Masterplan samt Konzeptstudie sollen den Weg in die Zukunft vom Zoo Frankfurt weisen. Im Artikel geht es um einen Rundgang, der davon die Bedeutung betont.
Erschienen auf sciencedirect.com am 12.11.2020. | Von: Maya Kummrow
Eine wissenschaftliche Studie zum Thema von abnormalem Verhalten von Affen in Menschenobhut: Wie geht man diagnostisch und therapeutisch damit um? Darauf gibt diese Arbeit eine Antwort.
Erschienen auf attractionsmagazine.com am 04.11.2020. | Von: Susan & Simon Veness
Die sechste große Aussterbewelle der Arten und wie man ihr erfolgreich begegnen kann, ist das Thema der Doku „Escape From Extinction„. Auch Zoos spielen dabei eine Rolle.
Erschienen auf der Facebook-Seite der Gemeinschaft der Zooförderer am 06.11.2020.
Der Artenschutzbeauftragte der Loro Parque Fundacion (LPF) auf Teneriffa, Wolfgang Rades, hat Aralandia im Grünen Zoo Wuppertal besucht und einen Scheck in Empfang genommen, um den Artenschutz von Papageien voran zu treiben.
Erschienen auf sueddeutsche.de am 13.11.2020. | Von: Philipp Crone
Der bekannte Komiker Otto Waalkes freut sich über die Geburt des Elefanten Otto im Tierpark Hellabrunn. Die Süddeutsche führte dazu ein Interview mit ihm.