Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10221222223224225230›››
14. November 20207. November 2020
Medien-Echo, Tierwohl

Tierische Wunschliste für den Zoo Heidelberg

Erschienen auf zoo-heidelberg.de am 06.11.2020.

Zur Weihnachtszeit hat sich der Zoo Heidelberg etwas Besonderes ausgedacht: eine Wunschliste. Durch das Erfüllen der Wünsche kann man den Tieren etwas Gutes tun.

» zur Wunschliste

13. November 202014. November 2020
Geschichte, Medien-Echo

Living Coasts: Ein Zoo schließt

Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Wild Planet Trust am 03.11.2020.

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronakrise konnte „Living Coast“ wirtschaftlich nicht überleben. Daher schloss man den Zoo aufgrund der Lockdown-Strategie. Dieses Video gibt Einblicke in die Schließung.

» zum ganzen Video

13. November 202013. November 2020
Artenschutz, Medien-Echo

Wie der Zoo von Los Angeles die am stärksten gefährdeten Arten der Westküste rettet

Erschienen auf forbes.com am 29.10.2020. | Von: Jared Ranahan

Die Westküste der USA ist Heimat vieler faszinierender Arten. Der Los Angeles Zoo engagiert sich sehr, sehr stark, um die am meisten bedrohten Arten zu retten.

» zum ganzen Artikel

12. November 20205. November 2020
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

Sind betreute Meeresbuchten real?

Erschienen auf meeresakrobaten.de am 02.11.2020. | Von: Benjamin Schulz

Die sogenannten betreuten Meeresbuchten werden von der Tierrechtsindustrie immer wieder aufgebracht als eine Art Ideal – aber was ist da überhaupt dran?

» zum ganzen Artikel

11. November 202011. November 2020
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

Die „Fantasietitel“ der Tierrechtsindustrie

Exklusiv für zoos.media – 11.11.2020. Autor: Philipp J. Kroiß

Als „Fantasietitel“ bezeichnet Dr. Alexandra Dörnath die Titel, die sich die Tierrechtsindustrie selbst verleiht, um einen Anschein von Kompetenz zu erwecken.

» mehr

11. November 20204. November 2020
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Artensterben: Alarm im Amazonas

Erschienen auf sueddeutsche.de am 01.11.2020. | Von: Tina Baier

Die Biodiversität bröckelt in der Amazonas-Region. Das konnte nun auch wissenschaftlich nachgewiesen werden und zeigt wie wichtig Natur- und Artenschutz dort ist.

» zum ganzen Artikel

10. November 20203. November 2020
Bildung, Medien-Echo

Zoo Dortmund: Abendessen im Nashorn-Haus

Erschienen auf der Facebook-Seite vom Zoo Dortmund am 02.11.2020.

Im Zoo Dortmund leben aktuell das jüngste und älteste Nashorn Deutschlands – im Artikel geht es um die Nashorn-Oma Natala.

» zum ganzen Post

9. November 2020
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

Zoos: Odysso-Beitrag wirft Fragen auf

Exklusiv für zoos.media – 09.11.2020. Autor: Philipp J. Kroiß

Das SWR-Magazin Odysso beschäftigte sich mit Zoos – leider sehr defizitär wie dieser Artikel nachweist.

» mehr

9. November 20202. November 2020
Artenschutz, Medien-Echo

Beo-Dating & Amphibien-Rettung

Erschienen auf Facebook-Seite der ZGAP am 02.11.2020.

In der Veröffentlichung der ZGAP kann man sich in zwei Artikeln jeweils zum Beo-Dating-Center in Marlow und über das Projekt Citizen Conservation informieren.

» zum gesamten Post

8. November 20201. November 2020
Geschichte, Medien-Echo

Interview mit Norbert Zajac über Tierhaltung

Erschienen auf dem YouTube-Kanal von Zoo Zajac am 19.08.2020.

Tierhaltung steht zur Diskussion – wie geht man damit um? Im Interview mit YouTubern spricht Norbert Zajac über seine Sichtweise und die Idee eines Zusammenschlusses über gefühlte Grenzen zwischen Tierhaltern hinweg. Auch Zoos werden erwähnt.

» zum ganzen Video

‹‹‹10221222223224225230›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.