Erschienen auf express.de am 30.03.2020. | Von: Inge Wozelka
In der Corona-Krise hat der Kölner Zoo keine Einnahmen, aber Kosten von 54.000€ jeden Tag. Wie lange kann das bedeutende Natur- und Artenschutzzentrum das durchhalten?
Erschienen auf stuttgarter-nachrichten.de am 01.04.2020.
Erneut scheiterte PETA vor Gericht: diesmal beim Einklagen des Verbandsklagerechts. Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) von Baden-Württemberg lehnte das ab.
Exklusiv für zoos.media – 31.03.2020. Autor: Philipp J. Kroiß
Prof. Dr. Jörg Junhold, Präsident vom Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) und Direktor vom Zoo Leipzig, hat sich an führende Politiker gewandt und um eine wichtige Soforthilfe gebeten.
Erschienen auf vocal.media am 31.03.2020. | Von: Jenna Deedy
Felicia Friscia, selbst erfahrene Trainerin für Großkatzen, die ihre Tiere im Rahmen edukativer Erlebnisse als Artenschutz-Botschafter präsentiert, äußerte sich umfassend zur Netflix-Doku „Tiger King„, die aktuell in den USA für Furore sorgt.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Tierpark Hagenbeck am 30.03.2020.
Der Tierpark Hagenbeck hat sich für seine Besucher in Zeiten von Corona etwas ganz Besonderes einfallen lassen: ein Rundgang durch den Zoo per Drohnenflug.
Exklusiv für zoos.media – 25. Februar 2020. Autor: Philipp J. Kroiß
Tierrechtsaktivisten behaupten gerne, es gäbe viele alte Orcas in der Natur. Erforscht man allerdings die Demografie von Schwertwal-Populationen, fragt man sich schnell: „Wo sind all die alten Orcas geblieben?“
Erschienen auf boredpanda.com am 26.03.2020. | Von: Neringa Utaraitė
Während der Coronakrise, zeigten Tierpfleger auf der ganzen Welt Tieren aus dem jeweiligen Zoo oder Aquarium, die Gehege anderer Tiere aus Besucher-Perspektive. So kam es dazu, dass sich viele Tiere zum ersten Mal sahen – sogar ganze Arten.
Exklusiv für zoos.media – 29.03.2020. Autor: Philipp J. Kroiß
PETA behauptet gerne „keine staatliche Unterstützung“ zu bekommen. Stimmt das? Tatsächlich gibt es für PETA nämlich eigentlich recht große staatliche Unterstützung.
Erschienen auf dem YouTube-Account „TEDx Talk“ am 18.03.2020. | Von: Mads Frost Bertelsen
Der Veterinärmediziner, der die Giraffe Marius im Zoo von Kopenhagen erschoss, erklärt wie die Entscheidung zu Stande kam, die Hintergründe und auch die Gründe für diese Entscheidung.