Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10461462463464465470›››
12. März 2017
Bildung, Medien-Echo

Lasst ein Schlechtes nicht alles Gute verderben

Erschienen auf Pete Cooper Wildlife am 09.03.2017. Autor: Pete Cooper

Der Autor erklärt, dass man anhand eines Negativbeispiels nicht eine ganze Gruppe verurteilen soll. Populistische Anti–Zoo-Kampagnen basieren aber genau darauf.

» mehr

12. März 2017
Artenschutz, Medien-Echo

5 Tierarten, die es ohne Zoos nicht geben würde

Erschienen auf ZooSpenseful. Autor: Rickard Sjödén

… weil sie schon längst ausgestorben wären. Stellvertretend für viele andere Tierarten wird beschrieben wie durch die Hilfe von Zoos erfolgreicher Artenschutz betrieben wird.

» mehr

12. März 2017
Artenschutz, Bildung, Forschung, Medien-Echo

Kanadas einziges Meeressäuger-Rettungszentrum demontiert

Erschienen auf aquablog.ca am 10.03.2017.

Entscheidung eines Gremiums zerstört wichtiges Forschungs-, Rettungs- und Edukationszentrum Vancouver Aquarium – das einzige seiner Art in ganz Kanada.

» mehr

12. März 201712. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Vancouver Park Board fällt unverantwortliche Entscheidung

Erschienen auf zoosareimportant.wordpress.com am 12.03.2017.

Ein Entscheidungsgremium verbannt die Meeressäugerhaltung aus dem VanAqua und verhindert damit wichtigen Artenschutz und die Rettung von Meeressäugern.

» mehr

11. März 201711. März 2017
Medien-Echo, Tierwohl

Warum sterben viele Eisbären-Babys so früh?

Erschienen auf Berliner Morgenpost am 07.03.2017.

In diesem Artikel geht es darum die Fakten aus den Zoos den Fakten aus der Natur gegenüber zu stellen: Eisbären haben im Zoo bessere Überlebenschancen.

» mehr

11. März 201711. März 2017
Geschichte, Medien-Echo

Zoo-Kassen sind gut gefüllt für Projekte wie Aralandia

Erschienen in der Westdeutschen Zeitung am 10.03.2017. Autor: Friedemann Bräuer

Der Artikel erklärt, dass die Großprojekte im Grünen Zoo Wuppertal finanziell auf sicheren Beinen stehen; aktuell ist ein Volierenkomplex für Papageien geplant.

» mehr

10. März 201722. Juli 2017
Bildung, Forschung, Medien-Echo

True’s Schnabelwal zum ersten Mal lebend dokumentiert

Exklusiv für zoos.media – 10.03.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Duisburger Zootierpfleger sind Roland Edler sind einmalige und wertvolle Aufnahmen des True’s Schnabelwal gelungen, die wichtig für die Wissenschaft sind.

» mehr

10. März 2017
Medien-Echo, Tierwohl

Wie gefährlich leben Tiere in Zoos?

Erschienen auf Augsburger Allgemeine am 10.03.2017. Autor: Laura Jocham

„Ich halte die Situation in deutschen Zoos großteils für gut“, erklärt Prof. Hofer, Direktor des Leibniz-Instituts für Zoo– und Wildtierforschung in Berlin.

» mehr

10. März 201710. März 2017
Forschung, Geschichte, Medien-Echo

Deutscher filmt seltensten Wal der Welt

Erschienen auf bild.de/bild-plus am 09.03.2017.

Zootierpfleger und Walexperte Roland Edler hat als erster Mensch True-Schnabelwale lebend gefilmt. Die Sichtung in nun wissenschaftliche dokumentiert.

» mehr

10. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo, Tierwohl

PETA: Viel getötet, kaum vermittelt

Erschienen auf dailycaller.com am 08.03.2017. Autor: Andrew Follett

Ein Artikel, der sich mit den jüngst veröffentlichten Zahlen der Zoo-Gegner und Tierrechtler von PETA bezüglich deren Tierheim beschäftigt.

» mehr

‹‹‹10461462463464465470›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.