Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10477478479480481490›››
30. Januar 201716. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo

Appell an alle Tierfreunde

Erschienen auf meeresakrobaten.de am 30.01.2017. Autor: Benjamin Schulz

Der Biologe wendet sich an Opfer des Tierrechtspopulismus und zeigt Wege aus der Falle von Spendensammelorganisationen.

» mehr

30. Januar 201716. März 2017
Geschichte, Medien-Echo

Zoo Leipzig: Drei Muntjaks trächtig

Erschienen auf mz-web.de am 27.01.2017.

Über die neue Wendung im Fall der Leiziger Muntjaks, der große Wellen schlug, berichtet dieser Artikel.

» mehr

30. Januar 201716. März 2017
Artenschutz, Medien-Echo

Aus dem Zoo in die Wildnis

Erschienen auf rp-online.de am 01.01.2017.

Der Artikel beschreibt eines der vielen Artenschutzprojekte des Kölner Zoos.

» mehr

29. Januar 201716. März 2017
Bildung, Forschung, Medien-Echo, Tierwohl

Wie tief tauchen eigentlich Schwertwale?

Exklusiv für zoos.media – 29.01.2017. Autor: Philipp J. Kroiß

Raumbedarf ist in Zoos für viele Menschen ein wichtiges Thema – gerade bei großen Tieren ist es heiß diskutiert.

» mehr

29. Januar 201716. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Der moralische Fall für Zoos und Aquarien

Erschienen auf eastbaytimes.com am 27.01.2017. Autor: Robin Ganzert

Die Autorin stellt klar fest: In der Zeit der sechsten großen Aussterbewelle dürfen die modernen Zoos nicht aussterben.

» mehr

29. Januar 201716. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Medien-Echo, Tierwohl

Familie aus Virginia sagt, dass PETA ihren Hund getötet hat

Erschienen auf courthousenews.com am 10.12.2015. Autor: Jocelyn Rardin

PETAs Tiertötungen beschäftigen inzwischen auch Gerichte. Hier geht es um den Fall „Maya„.

» mehr

29. Januar 201716. März 2017
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Wissenschaftler erforschen neuen Weg zur DNA-Sequenzierung von seltenen Tieren

Erschienen auf phys.org am 25.01.2017. 

Das Überleben vieler Arten wird sich auch auf der Ebene der Forschung entscheiden. Zusammen mit Zuchtmanagement in menschlicher Obhut lässt sich das Überleben von Arten ermöglichen.

» mehr

29. Januar 201716. März 2017
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Bildung, Forschung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Übliche Mythen über Zoos und Aquarien zerstört

Erschienen auf Awesome Ocean am 27.01.2017. Autor: Lindsay Edgar

Stimmen typische negative Vorurteile gegen Zoos und Aquarien? Dieser Artikel geht dem auf den Grund.

» mehr

29. Januar 201716. März 2017
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo, Tierwohl

Progessive Zoos und der Kampf gegen Wildtierhandel

Erschienen auf adjacentgovernment.co.uk am 26.01.2017. Autor: David Williams-Mitchell

Wie besonders die EAZA als Zoo-Organisation gegen den Wildtierhandel vorgeht, zeigt dieser Artikel klar auf.

» mehr

29. Januar 201716. März 2017
Artenschutz, Medien-Echo, Tierwohl

Mehr als 13 Millionen Whale-Watcher

Erschienen auf Meeresakrobaten am 28.01.2017. Autor: Susanne Gugeler

Im Artikel macht die Autorin auch auf die Probleme der wachsenden Industrie aufmerksam.

» mehr

‹‹‹10477478479480481490›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.