In Tschechien sorgen Ziesel aus dem Tiergarten Nürnberg für eine überlebensfähige Population. Insgesamt wurden dank dem Nürnberger Tiergarten seit 2014 schon rund 140 Ziesel ausgewildert.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Haus des Meeres in Wien am 26.08.2025.
Seit einigen Monaten ist Jeff Schreiner nun der Direktor vom Haus des Meeres in Wien. Zuvor war er Tierarzt und Kurator dort. Was hat sich durch die neue Position verändert?
Erschienen auf der Facebook-Seite „dolphinaria.truth“ am 04.09.2025.
Den Orcas und Großen Tümmlern, die im Marineland Antibes zurückgeblieben sind, hilft keine Tierrechtsideologie, es braucht wissenschaftsbasierte Entscheidungen.
Erschienen auf dem Instagram-Account vom Auckland Zoo am 03.09.2025.
3 Alborn-Skinke leben aktuell in der Obhut vom Auckland Zoo. Diese Tiere machen vermutlich 10% der Gesamtpopulation der Art aus. Die Haltung ist verbunden mit dem Kampf ums Überleben der fast ausgestorbenen Art.
Exklusiv für zoos.media – 02.10.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
Die Pferde und die Hitze sind ein beliebtes Thema in der Fiaker-Stadt Wien. Eine arte-Doku näherte sich dem Thema und bot spannende Einblicke in die Fiakerei und das Gebaren ihrer Gegner.
Exklusiv für zoos.media – 02.10.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
Nachdem eine Erlaubnis zum Export der letzten Belugas in Menschenobhut in Kanada nicht gewährt wurde, sollen sie den Behörden zur Tötung übergeben werden.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Bauernverband Schleswig-Holstein am 29.08.2025.
Erneut stellten sich Vorwürfe der Tierrechtsindustrie gegen einen Landwirt & Politiker als falsch heraus. Günther Felßner hat nicht gegen das Tierschutzgesetz verstoßen.
Exklusiv für zoos.media – 01.10.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
Das erfolgreiche Gastspiel von Melodys Kinderparadies rief auch Interessengruppen auf den Plan, die den mobilen Zoo schlechtreden wollten. Diese scheiterten.
Erschienen auf transparente-demokratie.de am 25.08.2025. | Von: Susanne Günther
Mittelvergabe ohne Erfolgskontrolle, Personalausgaben und verschlungene Millionen sind Thema dieses Artikels, der sich besonderes mit dem Landesbüro Naturschutz Niedersachen GbR (LabüN) beschäftigt.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Zoo Basel am 27.08.2025.
In der Natur gilt die Art als ausgestorben, dank Zoos kann sie überleben. Daher ist der Nachwuchs bei den Socorrotauben im Zoo Basel von großer Bedeutung.