Erschienen auf bz-berlin.de am 14.10.2017. | Von: Uwe-Peter Steinschek
Selten, aber leider beständig, kommt es vor, dass Zoobesucher Müll in Becken werden. Im Zoo Berlin sind Besucher angehalten solche Taten sofort zu melden.
Ein interessanter Blogeintrag des Zoos in Berlin über die wichtige Stellung des Großen Panda als Botschafter für den Artenschutz, aber auch seiner eignen Art.
Erschienen auf gerati.de am 05.07.2017. | Von: Silvio Harnos
Die radikale Tierrechtsorganisation PETA durfte nicht gegen den umfassenden Artenschutz von Großen Pandas im Zoo Berlin demonstrieren und die Veranstaltung stören.
Exklusiv für zoos.media – 04.07.2017. Autor: Philipp J. Kroiß
Von einer Zoogegner-Organisation wurde das Gerücht aufgebracht, dass es eine Inzest-Gefahr bei den neuen Berliner Pandas geben würde. Dies ist nicht der Fall.
Meng Meng (zu deutsch: Träumchen) und Jiao Qing (Schätzchen) heißen die neuen Berliner Pandas, die am Flughafen Schönefeld in Empfang genommen worden sind.
Erschienen auf morgenpost.de am 22.06.2017. | Von: Katrin Lange
Der Zoo Berlin hat eine neue flauschige Attraktion: Zwei Große Pandas. Die Art ist bedroht und man will sie unter anderem durch Erhaltungszucht aktiv unterstützen.
Exklusiv für zoos.media – 14.06.2017. Autor: Philipp J. Kroiß
Der Flughafen von San Diego möchte PETAs Hate-Werbung gegen SeaWorld nicht zeigen und zeigt so Charakterstärke gegen den Populismus der radikalen Tierrechtler.