Exklusiv für zoos.media – 19.03.2017. Autor: Philipp J. Kroiß Es wird viel über Tierethik gesprochen, aber wenig gewusst. Der Artikel bespricht deshalb, vor dem Hintergrund aktueller ethischer Diskussion, Tiere in Zoos.
Exklusiv für zoos.media – 16.02.2023. Autor: Philipp J. Kroiß Dass Menschenaffen selten Erbrochenes essen, wird von Zoogegnern immer wieder aufgebauscht. Dieser Artikel spricht darüber, was man über das Verhalten weiß.
Exklusiv für zoos.media – 09.09.2022. Autor: Philipp J. Kroiß Robert Marc Lehmann veröffentlichte eine “Ansage an SeaWorld” mit vielen längst widerlegten Anschuldigungen gegen die Haltung von Orcas in Menschenobhut – dieser Artikel schaut auf die Methodik solcher Videos.
Exklusiv für zoos.media – 24.01.2021. Autor: Philipp J. Kroiß Menschenrechte für Affen stehen immer wieder in der Diskussion: Was ist von der zu halten? Wer steckt dahinter? Wäre das sinnvoll? Dieser Artikel sucht nach Antworten.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von zoos.media am 14.12.2021. Der Artenschutz-Experte Wolfgang Rades spricht im Kölner Zoo über die Bedeutung von Menschenaffenhaltung in Zoologischen Gärten und findet klare Worte zu Attacken der Tierrechtler. » zum ganzen Video
Exklusiv für zoos.media – 12.01.2021. Autor: Philipp J. Kroiß Der traurige Verlust eines besonderen Philippinenadlers rückt nun ein sehr besonderes und besonders wichtiges Projekt in den Fokus der Öffentlichkeit.
Erschienen auf abc.net.au am 16.11.2020. | Von: Inga Stünzner & Paul Culliver Der bedrohte Kroombit-Bastelfrosch konnte, auch dank des Engagement eines Zoos, zum ersten Mal in Menschenobhut erfolgreich gezüchtet werden.
Erschienen auf sciencedirect.com am 12.11.2020. | Von: Maya Kummrow Eine wissenschaftliche Studie zum Thema von abnormalem Verhalten von Affen in Menschenobhut: Wie geht man diagnostisch und therapeutisch damit um? Darauf gibt diese Arbeit eine Antwort.
Exklusiv für zoos.media – 08.08.2020. Autor: Philipp J. Kroiß Dieser Artikel enthält ein Interview mit der renommierten Expertin Dr. Kelly Jaakkola über die Bedeutung guter Wissenschaft in Bezug auf die Diskussion über Orcas in Menschenobhut.
Exklusiv für zoos.media – 26.02.2020. Autor: Philipp J. Kroiß Die Tierrechtsindustrie feiert das Orang-Utan-Weibchen Sandra als ersten Menschenaffen mit Personenrechten, tritt aber ihre angeblichen Rechte mit Füßen.