Erschienen auf marineanimalwelfare.blogspot.de am August 2014. | Von: John Dineley Nach der Entscheidung des National Aquarium in Baltimore fragt der Autor nach den Drahtziehern hinter dieser Entscheidung und deckt falsche Motive auf. » mehr
Erschienen auf abc2news.com am 27.06.2017. Mit Phil, dem Seehund, wurde vom National Aquarium das 200. Tier gerettet und wieder ausgewildert. Das zeigt wie wichtig das Engagement von modernen Zoos ist. » mehr
Erschienen auf newsweek.com am 06.01.2022. | Von: Lydia Veljanovski Funzo aus dem National Aquarium‘s Animal Care and Rescue Center in Baltimore ist eine Schildkröte mit besonderem Aussehen, das Trolle triggerte.
Erschienen auf animalagalliance.org am 22.10.2019. Spannende Informationen rund um die Animal Rights National Conference 2019 – so will die Tierrechtsindustrie die Welt zum Beispiel bis 2026 vegan machen.
Exklusiv für zoos.media – 09.05.2019. Autor: Philipp J. Kroiß Die geplante Errichtung von einem Sanctuary durch das Baltimore Aquarium verkommt immer mehr zu einem Schmierentheater von Ausreden. Der nächste Akt dieses Trauerspiels ist Thema dieses Artikels.
Erschienen auf euronews.com am 21.05.2018. Das Nausicaā Centre National de la Mer (Frankreich) hat nun eine so große Expansion eröffnet, dass man es als größtes Aquarium der Welt bezeichnen kann. » mehr
Erschienen auf burgerszoo.de am 20.10.2017. Aus der ganzen Welt kommen Kuratoren von Aquarien zusammen zu einer Konferenz im Burgers’ Zoo, wo das zweitgrößte lebende Korallenriff-Aquarium zu finden ist. » mehr
Exklusiv für zoos.media – 29.08.2019. Autor: Philipp J. Kroiß Es herrscht etwas Unkenntnis und Verwirrung, was genau hinter dem Begriff steht – das ist auch durchaus Absicht von der Tierrechtsindustrie, die den Begriff massiv instrumentalisiert.
Erschienen auf behindthethrills.com am 30.07.2019. | Von: Marliee Menard Die Autorin erklärt nachvollziehbar warum die Netzkäfig-Projekte vom National Aquarium in Baltimore (NAIB) und dem Sea Life Trust keine Sanctuaries sind. » mehr
Exklusiv für zoos.media – 08.03.2018. Autor: Philipp J. Kroiß Mit einem desinformierenden Plakat auf Teneriffa wollte PETA dem Loro Parque schaden. Der Besitzer hat es allerdings entfernt und durch ein anderes ersetzt.