Erschienen auf dem Instagram-Account vom Zoo Heidelberg am 01.08.2025.
Moderne Zoologische Gärten wirken weit über die Grenzen des Zoos hinaus. Das kann man gut an der Arbeit für das Überleben von Affen vom Zoo Heidelberg in Afrika nachvollziehen.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal der Zoologischen Gärten Berlin am 28.07.2025.
Im winterlichen Tierpark Berlin geboren und nun im sommerlichen Andalusien in der Natur: Dieser Film begleitet die spannende Reise eines Bartgeiers für den Artenschutz.
Erschienen auf t-online.de am 25.07.2025. | Von: Meike Kreil
Vizedirektor Jörg Beckmann spricht im Interview über das Populationsmanagement für Guinea-Paviane im Tiergarten Nürnberg und das Sicherheitskonzept gegen irreguläre Demonstranten.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal „Nature on PBS“ am 30.06.2025.
Wie können Tiere in Menschenobhut helfen, Aussterben zu verhindern? Die Beitrag gibt Einblicke in die Arbeit auch von Zoologischen Gärten und ihr Engagement.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Loro Parque am 19.07.2025.
Die bekannte Sängerin und Schauspielerin Gloria Estefan war mit ihrer Familie im Loro Parque. Dort bekam sie auch spannende Einblicke in die Arbeit des Zoos und seiner Stiftung.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal der Denver Zoo Conservation Alliance am 14.07.2025.
In Colorado gelten Nördliche Kröten als bedroht. 300 Krötchen konnten dank dem Denver Zoo ausgewildert werden. Dadurch sollen die Wildbestände der Kröten unterstützt werden.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Grünen Zoo Wuppertal am 18.07.2025.
In der Natur gilt für den San-Martin-Fransenlaubfrosch der höchste Bedrohungsstatus. Der Grüne Zoo Wuppertal engagiert sich für das Überleben der Art und konnte die erste eigene erfolgreiche Nachzucht feiern.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Podcast „Zoo Logic“ am 26.06.2025. | Von: Christine Devane & Dr. Jason Bruck mit Dr. Grey Stafford
Neben einem interessanten Kinderbuch geht es in dieser Podcast-Folge auch um Gesetzgebung in Mexiko. Dort soll die Haltung von Meeressäugern beendet werden. Der renommierte Experte Dr. Jason Bruck zeigt wie grundsätzlich falsch dieser Vorstoß ist.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom NDR Mecklenburg-Vorpommern am 14.07.2025. | Von: Christoph Kümmritz, Erik Hartung & Manuela Suderow
Den Löwen schmeckts: Weil es keine andere Option für die Tiere gab, wurden im Zoo Schwerin Milu-Hirsche an die Löwen verfüttert. Die Besucher schauen interessiert zu.
Erschienen auf dem X-Account vom Zoo Knoxville am 30.06.2025.
In der Natur gilt für Pfauenaugen-Sumpfschildkröte der höchstmögliche Bedrohungsstatus. Im Rahmen der Schutzbemühungen gab es nun Nachwuchs im Zoo Knoxville.