Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹1234510›››
13. August 202512. Juli 2025
Artenschutz, Medien-Echo

Gefleckte Weichschildkröten warten schon auf nächste Auswilderung

Erschienen auf dem Instagram-Account der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Thomas Ziegler am 01.07.2025. | Von: Thomas Ziegler

Die Zucht der Gefleckten Weichschildkröte im vom Kölner Zoo unterstützten Melinh Zentrum für Biodiversität läuft gut. Bald wird es für dort aufgezogene Schildkröten in die Natur gehen.

» zum ganzen Video

12. August 202512. Juli 2025
Artenschutz, Medien-Echo

Tiergarten Schönbrunn: Luchs-Drillinge geboren

Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Tiergarten Schönbrunn am 10.07.2025.

In der Natur sind Luchse bedroht. Moderne Zoos helfen ihnen. Vor dem Hintergrund ist der Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn in Wien ein großer Gewinn für den Artenschutz.

» zum ganzen Video

11. August 202511. Juli 2025
Artenschutz, Medien-Echo

Zoo Heidelberg: Wie werden Feldhamster ausgewildert?

Erschienen auf dem Instagram-Account vom Zoo Heidelberg am 09.07.2025.

Im Video gibt der Zoo Heidelberg spannende Einblicke wie die Auswilderung von Feldhamstern praktisch funktioniert. Die Spezies hat den höchsten Bedrohungsstatus auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) vor dem Aussterben in der Natur.

» zum ganzen Video

9. August 20259. Juli 2025
Artenschutz, Medien-Echo

Hirsch in München: „Bäh, ich habe dank Zoos überlebt“

Erschienen auf der Facebook-Seite vom Tierpark Hellabrunn am 08.07.2025.

Haltung & Zucht sowie Lebensraumschutz & Auswilderung waren und sind der Schlüssel zum Überleben der Mesopotamischen Damhirsche. Dank Zoos haben sie überlebt.

» zum ganzen Post

8. August 202518. August 2025
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

Frankreichs Zoo-Delfine: Chaos-Strategie 2015-2025

Erschienen auf dem Instagram-Account @fawnafocus am 07.07.2025.

Wie konnte es soweit kommen? Dieser Beitrag schaut auf die Entwicklung der Französischen Meeressäuger-Politik, die vor allem für die Tiere giftige Früchte hervorbringt.

» mehr

7. August 20257. Juli 2025
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

DGHT: Nachts im Manatihaus vom Tiergarten Nürnberg

Erschienen auf dem Instagram-Account der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) am 24.06.2025.

Nicht nur am Tag, sondern auch in der Nacht gibt es im Manatihaus vom Tiergarten Nürnberg so Einiges zu entdecken. In diesem Video startet eine spannende Entdeckungsreise.

» zum ganzen Video

6. August 20255. Juli 2025
Artenschutz, Medien-Echo

One Plan Approach kommt Erhaltung vom Philippinen-Krokodil zugute

Erschienen auf reversethered.org am 06.12.2021.

Die Kombination von Maßnahmen in situ & ex situ, die den One Plan Approach ausmacht, ist von großem Nutzen beim Kampf um das Überleben der Philippinen-Krokodile.

» zur ganzen Erfolgsgeschichte

4. August 20254. Juli 2025
Artenschutz, Bildung, Geschichte, Medien-Echo, Tierwohl

„Ich kann nichts anderes als Tierpark – aber ich will auch nichts anderes“

Erschienen auf rbb24.de am 02.07.2025. | Von: Anke Burmeister

Michael Horn arbeitet seit 35 Jahren im Tierpark Berlin. Im Interview spricht der Obertierpfleger über seine Arbeit, seine Geschichte und moderne Zoos.

» zum ganzen Interview

2. August 20252. Juli 2025
Artenschutz, Forschung, Medien-Echo

Erste künstliche Besamung von bedrohter Petzea-Rotfeder

Erschienen auf dem Instagram-Account vom Tiergarten Schönbrunn in Wien am 01.07.2025.

Durchbruch: Zum ersten Mal konnte die bedrohte Petzea-Rotfeder künstlich besamt werden. 80 so entstandene Jungfische erhielt der Tiergarten Schönbrunn in Wien.

» mehr

1. August 20251. Juli 2025
Artenschutz, Medien-Echo

Dank Zoos: Riesenotter kehren nach Argentinien zurück

Erschienen auf dem Instagram Account von Rewilding Argentina am 30.06.2025.

Fast 40 Jahre gab es keine Riesenotter in Argentinien – weder in der Natur, noch in Menschenobhut. Die Rückkehr der Tiere in die Natur wäre ohne Haltung & Zucht in Zoologischen Gärten nicht möglich gewesen.

» mehr

‹1234510›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo