Skip to content
  • home
  • medien-echo
    • alle
    • geschichte
    • bildung
    • forschung
    • tierwohl
    • artenschutz
    • anti-zoo-initiativen
  • zoo-fakten
  • tierrechte
  • beirat
  • links
  • DE
  • EN
  • ES
‹‹‹10434445464750›››
15. Juli 202323. Juni 2023
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo

Zoo Heidelberg: Erfolgreiche Auswilderung der Steinkauz-Nestlinge

Erschienen auf zoo-heidelberg.de am 22.06.2023.

In Deutschland ist der Bestand der Steinkäuze bedroht. In diesem Jahr zum ersten Mal Nestlinge aus dem Zoo Heidelberg im Rhein-Neckar-Raum ausgewildert werden.

» zur ganzen Meldung

13. Juli 202321. Juni 2023
Artenschutz, Medien-Echo

Todes-Pilz rottet unsere Salamander aus

Erschienen auf bild.de am 17.06.2023. | Von: Christoph Witte

Ein Arche-Projekt will Feuersalamander retten. An diesem großen Projekt ist auch der Grüne Zoo Wuppertal aktiv beteilig. So haben die Amphibien eine Chance.

» mehr

10. Juli 202320. Juni 2023
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

Hunde töten wild lebende Tiere

Erschienen auf weserreport.de am 12.06.2023. | Von: Martin Bollmann

Ein nicht-beachten der Anleinpflicht gepaart mit schlechtem Training sorgen oft für wildernde Hunde. Für Wildtiere nimmt das oft kein gutes Ende. Dabei wäre es oft leicht vermeidbar.

» zum ganzen Artikel

9. Juli 202320. Juni 2023
Artenschutz, Medien-Echo

Historischer Meilenstein: Vom Aussterben bedrohte Wildkatzen im Cairngorms-Nationalpark ausgewildert

Erschienen auf rzss.org.uk am 15.06.2023.

Der „Tiger“ der Highlands ist massiv bedroht. Die Royal Zoological Society of Scotland (RZSS) konnte nun mit Projektpartnern 22 der besonderen Wildkatzen auswildern.

» mehr

8. Juli 202320. Juni 2023
Artenschutz, Medien-Echo

Paignton Zoo: Seltene Haselmäuse im National Forest wieder angesiedelt

Erschienen auf paigntonzoo.org.uk am 16.06.2023.

38 bedrohte Haselmäuse konnten dank dem Paignton Zoo und seinen Projekt-Partnern wieder ansiedeln. Sie gehören zu über 1.000 bereits ausgewilderten Mäusen.

» zur ganzen Veröffentlichung

5. Juli 202318. Juni 2023
Artenschutz, Bildung, Medien-Echo

Klimawandel: Eisbären ohne Eis?

Exklusiv für zoos.media – 18.06.2023. Autor: Philipp J. Kroiß

Eine neue Studie sorgt für Aufsehen. Eigentlich belegt sie die Banalität, dass Eisbären auch ohne Eis klar kommen, aber sie wird oft falsch medial genutzt.

» mehr

4. Juli 202317. Juni 2023
Artenschutz, Medien-Echo

Iberischer Luchs: Zucht in Menschenobhut verhilft zu neuem Rekord

Erschienen auf reuters.com am 19.05.2023. | Von: David Latona sowie Aislinn Laing & Alison Williams

Vor 20 Jahren gab es nur noch 100 Iberische Luchse. Dass es heute über 1.600 sind, ist dem Engagement der Zoologischen Gärten und deren Zucht zu verdanken.

» zur ganzen Meldung

30. Juni 20231. Juni 2023
Artenschutz, Geschichte, Medien-Echo

Grüner Zoo Wuppertal: Erste Liebe in Aralandia

Erschienen auf der Facebook-Seite vom Grünen Zoo Wuppertal am 31.05.2023. | Von: Claudia Philipp

Ein Nürnberger Weibchen und ein Berliner Männchen haben im Grünen Zoo Wuppertal zueinander gefunden. Als Paar werden sie nun zum Europäische Ex-Situ-Programm (EEP) für Hyazinth-Aras beitragen.

» mehr

28. Juni 202331. Mai 2023
Artenschutz, Medien-Echo

Fundación Oceanogràfic: 45 Gallipatos ausgewildert

Erschienen auf der Facebook-Seite vom Oceanogràfic València am 30.05.2023.

Die Spanischen Rippenmolche, in Spanien Gallipatos genannt, sind die einzigen Molche Valencias. Das dortige Oceanogràfic València versucht die Art vor dem Verschwinden zu bewahren.

» mehr

27. Juni 20234. September 2023
Anti-Zoo-Initiativen, Artenschutz, Medien-Echo, Tierwohl

„Dolphin Sanctuary“: Wie sich das National Aquarium selbst demaskiert

Exklusiv für zoos.media – 27.06.2023. Autor: Philipp J. Kroiß

Ein neues Statement vom National Aquarium in Baltimore zu seinem Sanctuary – eine euphemistische Bezeichnung für eine Netzkäfig-Haltung von Delfinen – enthüllt eine üble und ignorante Agenda.

» mehr

‹‹‹10434445464750›››
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube
  • datenschutz
  • kontakt / impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.