Erschienen auf nzz.ch am 05.02.2022. | Von: Flurin Clalüna & Aline Wanner
Dr. Severin Dressen stellt klar wie das zusammenpasst: sich gleichzeitig für Natur-, Tier- und Artenschutz stark zu machen, aber nicht für Grundrechte für Tiere.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von zoos.media am 14.01.2022.
Viele Menschen denken, Nashörner wären fast haarlos – tatsächlich haben Nashörner sehr viel mehr Haare als viele Menschen denken. In Zoos hat man die Chance, das zu sehen.
Wie transportiert man eigentlich Haie? Worauf ist zu achten? Wie funktioniert das genau? Die Zoo-Experten erklären wie solche Transport vonstattengehen.
Erschienen auf rette-den-artenschutz.de am 19.01.2022. | Von: Thilo Böck
Der Bundesrat führt Argumente für ein Wildtierimportverbot ins Feld, die einer kritischen Überprüfung nicht standhalten, wie Experte Thilo Böck eindrucksvoll beweist.
Dieser Bericht stellt das Konzept eines breiten Schulterschlusses – unter Beteiligung von Zoos – vor, wie man zukünftig mit überschüssigen, männlichen Küken in der österreichischen Geflügelwirtschaft umgehen will.
Die Großen Tümmler im Dolphin Research Center helfen Versehrten emotional und physisch wieder so weit wie möglich zu gesunden. Das Programm ist sehr erfolgreich.