Erschienen auf orcinus-ocean.tumblr.com am 14.08.2021.
Wie viele von 50 Orca-Kälber, die in der Natur geboren werden, sterben zu welchem Zeitpunkt in ihrem Leben? Diese Visualisierung zeigt die bisherige Forschung.
Nicht nur beim Artenschutz, sondern auch in der Tierpflege setzten moderne Zoos und Aquarien auf die Wissenschaft. Dadurch bekommen die Tiere optimale Pflege. Wie das funktioniert, zeigt der Auckland Zoo beispielhaft.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von Australia Zoo am 29.07.2021.
Dieses Video gibt Einblicke in die Freikontakthaltung von Tigern im weltberühmten Australia Zoo. Dadurch werden besondere Enrichments und Edukation möglich.
Wie geht man mit Haien im Aquarium um? Immerhin sind es sehr imposante Raubtiere. Dieser Artikel gibt Einblick in die Arbeit des Aquariums im Tierpark Hagenbeck.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Aquazoo Löbbecke Museum am 17.07.2021.
In der ersten Episode der Serie geht es um einen Eisbär im Keller des Aquazoo Löbbecke Museum in Düsseldorf – naja, zumindest um den Kopf eines Eisbären.
Erschienen auf unserem YouTube-Kanal am 15.06.2021. | Von: Philipp J. Kroiß
Flaggschiffarten sind ganz besondere Arten im Bereich des Artenschutz-Engagements moderner Zoos und Aquarien. Dieses Video erklärt das Prinzip dahinter.
Erschienen auf zoospensefull.com am 21.06.2021. | Von: Peter Giljam
Training für Ultraschall-Untersuchungen ist ein üblicher Bestandteil von Medical Training in Zoos und Aquarien. In diesem Artikel geht es um die wichtigsten Grundlagen.