In Frankreich sollen Zoos keine Wale halten, wenn es nach dem fragwürdigen Vorschlag einer Politikerin geht – die Weltzooorganisation gibt dazu ein deutliches Statement ab.
Exklusiv auf zoos.media veröffentlicht – 19. September 2020. Autor: Philipp J. Kroiss
Die Tierrechtsorganisation World Animal Protection (WAP) hat einen Möchtegern Dokumentarfilm über Delfinarien veröffentlicht, der mit Wahrheit und Realität nichts zu tun hat.
Erschienen auf tierversuche-verstehen.de am 18.12.2017.
Zoologe und Verhaltensbiologe Prof. Dr. Norbert Sachser von der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster erklärt im Interview wie sich das Wohlergehen von Tieren messen lässt.
Eine neue Analyse verschiedener Zuchtbücher zeigt, dass die heutige globale Population Weißer Tiger von deutlich mehr Gründertieren abstammt als bisher angenommen.
Erschienen auf der Facebook-Seite der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) am 29.08.2020.
Der Kölner Zoo engagiert sich für den Schutz der Wechselkröten und im Rahmen dessen wird geforscht. Interessante Ergebnisse dessen findet man in der aktuellen Salamandra-Ausgabe.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von Dr. Grey Stafford am 28.07.2020.
Der Host und Zoo-Experte spricht mit renommierten Wissenschaftlern über Fake-Science der Tierrechtsindustrie, die gen Orcahaltung in Zoos ins Feld geführt wird.