Erschienen auf meeresakrobaten.de am 05.04.2018. | Von: Susanne Gugeler
Prof. Vincent Janik gehört zu den bedeutendsten Meeressäuger-Forschern und hat im Delfinarium des Zoo Duisburg unter anderem die Signaturpfiffe nachgewiesen.
Erschienen auf zoos.media am 12.04.2018. | Von: Robin de Vries in Kooperation mit Sander Gielen
Über die im Loro Parque lebende Orca-Dame Morgan ist oft etwas in den Medien zu lesen. Dieser Artikel beschäftigt sich ausführlich mit der Frage wie es aktuell um das Tier steht.
Erschienen auf der Facebook-Seite der Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fischeam 05.04.2018.
In einem Forschungsprojekt Justus-Liebig-Universität Gießen gemeinsam mit der Loro Parque Stiftung gelang die erste Papageien-Nachzucht mit Tiefgefriersperma – ein großer Erfolg.
Erschienen auf facetsjournal.com am 15.03.2018. | Von: Tse-Lynn Loh, Eric R. Larson, Solomon R. David, Lesley S. de Souza, Rebecca Gericke, Mary Gryzbek, Andrew S. Kough, Philip W. Willink und Charles R. Knapp
Mit Fokus auf die AZA haben Wissenschaftler evaliert, dass Zoos und Aquarien einen großen Anteil an wissenschaftlicher Forschung haben – Tendenz steigend.
Erschienen auf cbc.ca am 21.03.2018. | Von: Bethany Lindsay
Entsetzt seien, die Wissenschaftler gewesen, die nun zum ersten Mal einen Infantizid bei Orcas beobachteten. Man kennt dieses Verhalten von anderen Tieren.
Erschienen auf der Facebook-Seite Ceta Base am 14.03.2018.
Die aktuelle Ausgabe des renommierten Journals „Aquatic Mammals“ fokussiert sich auf die Frage, wie sich Wohlbefinden bei Meeressäugern ermessen lässt.