Erschienen auf news.sky.com am 04.08.2025. | Von: Siobhan Robbins
Der dänische Aalborg Zoo bieten Menschen, deren Haustiere ohnehin eingeschläfert werden sollen, an, dies zu übernehmen und die Tiere dann zu verfüttern.
Erschienen auf nius.de am 03.08.2025. | Von: Jens Winter
Dieser Artikel geht der Frage auf dem Grund, warum die Rechtswissenschaftlerin Ann-Katrin Kaufhold eine „Diskussion“ über Grundrechte für Steine, Tiere & Bäume forderte.
Erschienen auf t-online.de am 25.07.2025. | Von: Meike Kreil
Vizedirektor Jörg Beckmann spricht im Interview über das Populationsmanagement für Guinea-Paviane im Tiergarten Nürnberg und das Sicherheitskonzept gegen irreguläre Demonstranten.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Loro Parque am 19.07.2025.
Die bekannte Sängerin und Schauspielerin Gloria Estefan war mit ihrer Familie im Loro Parque. Dort bekam sie auch spannende Einblicke in die Arbeit des Zoos und seiner Stiftung.
Erschienen auf dem offiziellen Instagram-Account von Dr. Michael Ludwig am 18.07.2025.
Dr. Michael Ludwig (SPÖ) ist nicht nur Wiener Bürgermeister, sondern empfiehlt auch den im Tiergarten Schönbrunn zu besuchen. Dabei nennt er die vielen Highlights, die der moderne Zoo in Wien im Sommer, seiner Meinung nach, zu bieten hat.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Podcast „Zoo Logic“ am 26.06.2025. | Von: Christine Devane & Dr. Jason Bruck mit Dr. Grey Stafford
Neben einem interessanten Kinderbuch geht es in dieser Podcast-Folge auch um Gesetzgebung in Mexiko. Dort soll die Haltung von Meeressäugern beendet werden. Der renommierte Experte Dr. Jason Bruck zeigt wie grundsätzlich falsch dieser Vorstoß ist.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Loro Parque am 24.06.2025.
Miguel Díaz war von 2004-2013 Chef-Trainer im Orca Ocean. So hat er den Weg von Orca-Dame Morgan aus den Niederlanden in den Loro Parque auch nächster Nähe mitverfolgen können.
Schon seit 60 Jahren öffnet das Dolfinarium Harderwijk seine Türen interessierten Gästen. Mit einer Sonderausstellung blickt man zurück. Es gibt aber auch schon Konzepte für die Zukunft.
Erschienen auf dem Instagram-Account @fawnafocus am 07.07.2025.
Wie konnte es soweit kommen? Dieser Beitrag schaut auf die Entwicklung der Französischen Meeressäuger-Politik, die vor allem für die Tiere giftige Früchte hervorbringt.
Ohne diese OP wäre Kimalu gestorben. Die Experten von Shedd Aquarium aber riskierten alles, um das Leben der Beluga-Dame zu retten und waren in geschichtsträchtigem Maße erfolgreich.