Erschienen auf der Facebook-Seite vom Grünen Zoo Wuppertal am 19.12.2024.
Statt den bedrohten Sibirischen Steinböcken werden nun die stärker bedrohten Westkaukasische Steinböcke den Steinbock-Felsen im Grünen Zoo Wuppertal bewohnen.
Erschienen auf dem Instagram-Account @radiowien_wienheute am 18.12.2024.
Dr. Michael Mitic war 37 Jahre Direktor vom Haus des Meeres in Wien. Bei einem Tauchgang mit der berühmten Schildkröte Puppi übergab er an seinen Nachfolger Jeff Schreiner.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Houston Zoo am 05.09.2024.
Für den Houston Zoo ist Lisa ein sehr besonderes Tier. Die aus dem Brookfield Zoo stammende Katze ist das erste Botschafter-Tier dieser bedrohten Leoparden-Unterart im Zoo.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal von Ines Bitsch am 08.12.2024.
Im Interview gibt der Präsident und Gründer vom Loro Parque, Wolfgang Kiessling, Einblicke in den Aufbau der inzwischen sehr groß gewordenen Marke um den weltberühmten Zoo herum.
Die Ampel-Regierung schaffte es offenbar genug Mittel, die angeblich an anderer Stelle fehlten, zur Beförderung der eigenen Mitarbeiter aufzubringen. Dabei geht es um viel Geld.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Grünen Zoo Wuppertal am 01.01.2024. | Von: Dr. Arne Lawrenz
Wie wird sich der Grüne Zoo Wuppertal im Jahr 2025 verändern? Der Zoodirektor Dr. Arne Lawrenz nimmt die Zuschauer mit durch den Zoo und gibt einen Ausblick.
Erschienen auf dem Facebook-Account der Stadt Krefeld am 03.12.2024.
Wie ist der Stand beim Artenschutz-Zentrum AffenPark? Dieser Rundgang über den Bauabschnitt 1 gibt Einblicke in die Entstehung dieses Zentrums für den Schutz von Affen im Zoo Krefeld.
Erschienen auf sagmalwuppertal.de am 17.11.2024. | Von: Frederike Föllmer & Tobias Dehler
Tierarzt und Artenschützer Dr. Arne Lawrenz, der als Direktor dem Grünen Zoo Wuppertal vorsteht, sprach in dieser Folge über den Zoo im Wandel und das Wohl der Tiere.
Exklusiv für zoos.media – 28.12.2024. Autor: Philipp J. Kroiß
Das Sterben von Zoo-Elefanten im Elephant Sanctuary Tennessee (TES) geht weiter. Nun traf es Donna aus dem Oakland Zoo. Sie überlebte nur etwas mehr als ein Jahr die Haltung im TES.
Erschienen auf agrarheute.com am 19.11.2024. | Von: Dr. Olaf Zinke
Dieser Artikel vollzieht gut nach, wie die politisch erzwungene Preissteigerung funktioniert. So kriegt der Staat mehr Geld und die Bürger weniger. Dem Klima bringt das gar nichts.