Erschienen auf rbb24.de am 02.07.2025. | Von: Anke Burmeister
Michael Horn arbeitet seit 35 Jahren im Tierpark Berlin. Im Interview spricht der Obertierpfleger über seine Arbeit, seine Geschichte und moderne Zoos.
Erschienen auf der Facebook-Seite vom Grünen Zoo Wuppertal am 25.06.2025.
Der Bundesverband für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz (BNA) ist eine der bedeutendsten Dachverbände der Tierhaltervereinigungen. Zum 40-jährigen Jubiläum gab es ein Symposium.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Tiergarten Schönbrunn am 26.06.2025.
Zum 10-jährigen Jubiläum der Übernahme der Zucht-Koordination für Felsenpinguine gab es einen Rekord bei der Nachzucht im Tiergarten Schönbrunn in Wien. Beide koordinierten Arten sind in der Natur bedroht.
Erschienen auf cetaceanlifestyle.com am 24.06.2025. | Von: Robin De Vries
15 Jahre nach ihrer Rettung vor dem sonst sicheren Tod – wie geht Orca-Dame Morgan nun im Loro Parque? Dieser Artikel schaut auf die erfolgreiche Rettung und das Leben danach.
Erschienen auf dem Instagram-Account vom Kölner Zoo am 24.06.2025.
Als zweiter Ausländer überhaupt erhielt Prof. Dr. Thomas Ziegler eine Auszeichnung der Vietnamesischen Akademie für Wissenschaft und Technologie für seinen unermüdlichen Einsatz für das Land und seine Bewohner. Er bringt sich seit vielen Jahren als Aquariumskurator im Kölner Zoo in den Natur- und Artenschutz dort ein.
Für Markus Köchling ist in Olfen mit der Eröffnung vom ehemaligen Gut Eversum als Grimpinger Hof ein Lebenstraum in Erfüllung gegangen. Dazu war viel Arbeit nötig.
Erschienen auf welt.de am 19.06.2025. | Von: Stefan Beutelsbacher & Axel Bojanowski
Die WamS hatte aus geheimen Verträgen der EU-Kommission zitiert. NGOs sicherten darin quasi zu, im Austausch für Fördergelder kommissionsgenehme Lobbyarbeit zu betreiben.
Die Auswertung ehemals geheimer Verträge braucht hervor, dass die EU-Kommission offenbar NGOs beauftragte und so politisch vereinnahmte, während nach außen hin der Schein politischer Unabhängigkeit gewahrt werden sollte. Opfer dieses Systems wurden auch deutsche Unternehmen.
Erschienen auf dem YouTube-Kanal vom Tiergarten Schönbrunn am 30.05.2025.
Zehn Baby-Nasenbären von drei Weibchen sorgen für ordentlich Gewusel auf der Installation für Nasenbären und Brillenbären im Tiergarten Schönbrunn in Wien.
Exklusiv für zoos.media – 19.06.2025. Autor: Philipp J. Kroiß
Was soll aus den Orcas im Marineland werden? Ihnen geht es zunehmend schlechter. Derweil üben sich spanische Behörden im Schweigen. Währenddessen tickt die Uhr für die Tiere.